Eine Breitling als Wertanlage?

Die Kult-Uhr zeichnet sich durch einen individuellen und zugleich zeitlosen Stil aus, steht für pure Präzision und eignet sich aus unterschiedlichen Gründen auch als Wertanlage.

Léon Breitling ist der Erfinder des ersten modernen Chronographen. Er gründete das Schweizer Traditionsunternehmen 1884 in Saint-Imier im Berner Jura, indem er sich mit einem Uhrenatelier selbständig machte. Er verschrieb sich dem Ziel, die beste Stoppuhr auf den Markt zu bringen. So waren seine Armband-Chronographen bereits beliebt an den frühesten Sportwettbewerben und Automobilrennen. Später stattete Breitling die ersten Flugpioniere aus und machte sich mit einigen patentierten Erfindungen einen Namen. Was viele nicht wissen: Separate Drücker für Start und Stopp sowie die Nullstellung haben ihre Wurzeln ursprünglich auf einer Breitling Entwicklung.

Bedeutendste Uhren-Klassiker
Die «Navitimer» zählt zur grossen Breitling-Ikone und gehört zu den bedeutendsten Uhren-Klassikern. Die gerändelte Drehlünette diente ab 1952 Piloten zur Navigationshilfe. Das Besondere an den «Navitimern» ist die gelungene Kombination aus einem Navigationsrechner und einem Chronographen. 1941 brachte Breitling den ersten Chronomat auf den Markt. Ein Entwurf für die Luftfahrt. Die Armbanduhr verfügte sogar über einen Rechenschieber.

In hochwertige Zeitmesser investieren?
Bereits seit einiger Zeit gelten Luxusuhren und Chronographen als sichere und raffinierte Wertanlage, die auch über einen längeren Zeitraum kaum an Wert verlieren und in einem entsprechenden Zustand hoch gehandelt werden. Uhren-Experten sind sich einig, dass Zeitmesser durchaus dazu geeignet sind. Eine wichtige Rolle spielen das Modell und der Zustand. Nur Originalware in einem einwandfreien Zustand hat auch den entsprechenden Wert. Die «Navitimer» von Breitling eignen sich sehr gut als Wertanlage. Die beliebten Fliegeruhren sind international verbreitet und werden, abhängig vom jeweiligen Modell, in einwandfreiem Zustand hoch gehandelt. Heute tragen längst nicht mehr nur Piloten den legendären Kult-Zeitmesser: Die «Navitimer» erfreut sich auch in Sammler-Kreisen grosser Beliebtheit.

Die «Premier Chronograph»
Die «Premier Chronograph» gilt als Hommage an drei Generationen von Erfindern: Léon, Gaston und Willy Breitling, verkörpert Breitlings Erbe als Schöpfer des modernen Chronographen. Diese Modellvariante ist auf 250 Stück limitiert und gilt nach Willy Breitlings Auffassung als «unweigerlich Zeugnis von tadellosem Geschmack». Der Zeitmesser präsentiert Breitlings höchste Uhrmacherkunst. Die rechteckigen Chronographen-Drücker und arabischen Ziffern sorgen für das gewisse Etwas. Der Chronograph wird mittels COSC-zertifizierem Breitling-Manufakturkaliber B09 angetrieben, einem mechanischen Chronographen-Werk mit Handaufzug, der eine Gangreserve von ungefähr 70 Stunden aufweist.

Hauptbildnachweis: Caroline Mohnke