Le Corbusier – Der Jahrhundertarchitekt
Seine Mutter war Musiklehrerin, der Vater Handwerker im Uhrengewerbe. Le Corbusier, geboren am 6. Oktober 1887 als Charles–Édouard Jeanneret in La Chaux-de -Fonds, zählt zu den bedeutsamsten und renommiertesten Architekten des 20. Jahrhunderts. Seit 1920 war er bekannt unter seinem Künstlernamen Le Corbusier, abgeleitet vom Namen seines Urgrossvaters «Lecorbésier».
Im Jahr 1900 schreibt ihn sein Vater in die École d`Art in La Chaux-de-Fonds ein. Seine künstlerische Begabung und sein architektonisches Talent wurden rasch erkannt und nach einem glanzvollen Schulabschluss reiste er nach Italien, Frankreich, Deutschland, Österreich und Paris, wo er 1917 sesshaft wird. Er war ein Tausendsassa: Maler, Zeichner, Bildhauer, Stadtplaner, Architekt und Möbeldesigner.
Weltberühmte Meisterwerke
Le Corbusier ist von der UNESCO ausgezeichnet worden. Ein Jahr nach seinem 50. Todestag wurden 17 seiner Werke in das Weltkulturerbe aufgenommen. Zehn von ihnen finden sich in Frankreich, der Hauptstätte seines Schaffens. Das berühmteste ist die «Cité Radieuse» von Marseille. Die Wohneinheit wurde von 1947 bis 1951 nach seinen Plänen erbaut. Das Wohngebäude aus Beton mit farblichen Akzenten, beherbergt nebst seinen Bewohnern eine Schule, ein Schwimmbad, Geschäfte sowie ein Zentrum für zeitgenössische Kunst.
Der pure Funktionalismus
Der architektonische Meister liebte es schlicht und puristisch. Der pure Funktionalismus war die Philosophie seines Schaffens. Stahlbeton, Stahl und Fertigteile waren seine Werkstoffe und der «Brutalismus» seine Stilrichtung. Zu seinen weiteren Schöpfungen gehören Wohnhäuser in
Le Corbusier (1887 – 1965)Ein Haus ist eine Maschine zum Wohnen. Ein Sessel ist eine Maschine zum Sitzen.
La Chaux-de-Fonds und am Genfersee, Villen in Paris, eine Klosterschule in Lyon, ein Regierungsgebäude in Indien, ein Schweizer Studentenhaus und viele mehr. Nebst bahnbrechenden Gebäuden und Stadtentwicklungsplänen rund um die Welt, schuf er Kunstwerke wie Gemälde, Zeichnungen, Collagen, Skulpturen und entwarf zeitlose Möbel-Ikonen.
Moderne Klassiker
Wie nur wenige andere hat Le Corbusier ewige Werke für die Nachwelt geschaffen. Als er bereits eine Berühmtheit in der Architekturwelt war, wuchs sein Interesse an der Einrichtung und Innendesign. Klassiker der Moderne sind der würfelförmige Ledersessel oder die weltberühmte Chaiselongue. Er realisierte die Möbelentwürfe mit seinem Cousin Pierre Jeanneret und der französischen Architektin und Designerin Charlotte Perriand.
Die Architekturfarben – Ein Meisterwerk
Auch für Farben hatte Le Corbusier eine Affinität. Sein Farbsystem ist ein Glanzstück. Nicht minder so wichtig wie der Grundriss oder die Form war ihm die Farbgestaltung seiner Bauten und Designs. Die Farbtöne der Natur begeisterten die Architekturlegende. Er entwickelte ein einzigartiges Farbsystem in zwei Etappen. Die erste Klaviatur erschien 1931, die zweite im Jahr 1959. Die «Polychromie Architecturale» ist bis heute eine wichtige Inspirationsquelle bei der Gestaltung von Räumen und Gebäuden. Die Farbpalette, die 63 architektonische Farbtöne beinhaltet, begeistert bis heute.