Victorinox – Ein Schweizer Sackmesser erobert den Weltraum
Mit viel Herzblut gründete Karl Elsener 1884 in Ibach-Schwyz eine Messerschmiede-Werkstatt und begann die weltbekannten Sackmesser zu produzieren. Sein Ziel war damals Arbeitsplätze zu schaffen in einer Zeit, in der bittere Armut herrschte in der Schweiz und es kaum Arbeitsstellen gab. Unterstützt wurde er dabei tatkräftig von seiner Mutter Victoria, die ein Hutgeschäft führte. Die ersten Messer gingen dort über die Ladentheke. Eine eindrückliche Entstehungsgeschichte prägt das Unternehmen bis heute.
Sieben Jahre nach der Eröffnung seiner Messerschmiede-Werkstatt gründete Karl Elsener den Verband Schweizerischer Messerschmiedemeister. Es folgte eine Grosslieferung an die Schweizer Armee: Das Soldatenmesser. Das Modell hatte Griffschalen aus geschwärztem Eichenholz. Das auf der ganzen Welt bekannte «Schweizer Taschenmesser» ist seit 1897 gesetzlich geschützt. Es gilt als originales Schweizer Offiziers- und Sportmesser. Nach dem Tod seiner eifrigen Mutter wählte Karl Elsener 1909 ihr Vorname zur Fabrikmarke. Der Name Victorinox entstand aus dem Vornamen der Mutter Victoria und der Bezeichnung für rostfreien Stahl: Inox. Dieser wurde 1921 in Ibach verarbeitet. Das Emblem mit Kreuz und Schild ist heute ein mondial geschütztes Markenzeichen.
Caroline MohnkeVictorinox-Messer kommen sogar im Weltraum zum Einsatz, sie gehören zur offiziellen Ausrüstung aller Space-Shuttle-Astronauten.
Weltweiter Bekanntheitsgrad
Victorinox steht für Qualität, Tradition und Innovation. Auf der ganzen Welt bekannt ist das rote Taschenmesser mit dem Schweizerkreuz, das «Swiss Army Knife». Hierzulande kennt man es als Sackmesser, Soldatenmesser oder Sackhegel. 1931 übernahm Sohn Karl Elsener II das Zepter. Er leitete die Automatisierung ein. In Ibach wurde die erste vollelektrische Härterei der Welt eingerichtet. 1950 führte dessen Sohn Carl Elsener III das Unternehmen weiter. Schliesslich folgte ein vierter Carl Elsener, der das erfolgreiche Unternehmen in der vierten Generation führt. Über 100 Jahre kannte man ausschliesslich Messer aus dem Hause Victorinox. Heute produziert und verkauft das Unternehmen nebst Messern weltweit einzigartige und hochwertige Produkte wie Uhren, Reisegepäck, und Düfte. Von kurzer Dauer waren die Produktion und Verkauf von Mode.
Gesunde Finanzlage
Nach dem 11. September 2001 brach der Umsatz mit Taschenmessern schlagartig um 30 Prozent ein. Messer wurden in Flugzeugen verboten und die Sicherheitsvorschriften wurden weltweit drastisch verschärft. Victorinox meisterte die Situation dank gesunder Finanzlage und entliess keinen einzigen Mitarbeiter aus wirtschaftlichen Gründen. Tagtäglich werden im Firmensitz, im Herzen der Schweiz, Tausende Messer hergestellt. Sie sind von innovativem Design und Funktionalität gezeichnet. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind wichtige Werte für Victorinox. Die Produkte sind fürs Leben gemacht. Victorinox-Messer kommen sogar im Weltraum zum Einsatz, sie gehören zur offiziellen Ausrüstung aller Space-Shuttle-Astronauten.