Welche Anlageklassen performen bei Inflation?
Seit 1980 kannte die Inflation nur einen Weg, den nach unten. Nun ist sie aus bekannten Gründen (Ukraine, Lockdowns in China) seit Ende 2021 massiv angesprungen und hat aktuell gegen 9 Prozent erreicht.
Dass Bargeld bei Inflation an Wert verliert ist klar. Aber finden sich Anlageklassen, die von einer Inflation profitieren? Ein Blick in die Vergangenheit gibt wertvolle Hinweise, obwohl es nur wenige Inflationsperioden in den vergangenen 100 Jahren gab. Nebst der Inflation der 20er Jahre, sind hier der 2. Weltkrieg und die beiden Ölkrisen von 1973 und von 1981 zu nennen.
Durchschnittliche reale Rendite p.a. bei normaler Inflation:

Thomas Steinemann, Chief Investment Officer, Bank BelleriveReal Assets wie Aktien, Rohstoffe und Immobilien performen in inflationären Phasen wie erwartet positiv, im Gegensatz zu Obligationen und Cash.
Profiteure bei Inflation sind Aktien, Rohstoffe und Immobilien, alles Anlageklassen, die man mit «Real Assets» umschreiben kann. Inflation wurde definiert als alle Monate, in denen die Inflation über 5 Prozent lag. Wie ändert sich das Bild, wenn man nur die Jahre mit der höchsten Inflation auswählt (Peak Inflation Years).
Durchschnittliche reale Rendite in den Jahren mit der höchsten Inflation:

In den Jahren mit der höchsten Inflation performten nur noch Rohstoffe positiv, Aktien rutschten ins Minus. Das schlechte Abschneiden von Gold erklärt sich dadurch, dass der Goldpreis bis 1973 fixiert war und bei Inflation nicht reagieren konnte, sodass die reale Rendite negativ wurde. Obligationen performten erwartungsgemäss am schlechtesten.
Fazit:
«Real Assets» wie Aktien, Rohstoffe und Immobilien performen in inflationären Phasen wie erwartet positiv, im Gegensatz zu Obligationen und Cash. In Jahren, in denen die Inflation ihren Höhepunkt erreicht, performen nur noch Rohstoffe positiv. Unter der Annahme, dass die Inflation wie von vielen erwartet, dieses Jahr ihren Höhepunkt erreicht, und die Märkte sich wie in der Vergangenheit verhalten, werden Rohstoffe 2022 eine positive Rendite, Aktien jedoch eine negative Performance erzielen. Dies gilt allerdings nur, wenn sich die Zukunft exakt wie die Vergangenheit verhält, was bekanntlich unsicher ist.