Vom Bankenalltag zur heilsamen Tiefenentspannung

Donnertrommeln, Glücksglöckchen, Didgeridoos, Klangschalen, soweit das Auge reicht. Das ist nur eine kleine Auswahl an Arbeitsinstrumenten des ehemaligen Bankers und heutigen Didgeridoo-Lehrers und Hypnosetherapeuten Stefan Sidler.

Jeden Morgen um 5 Uhr stehe er auf. Nicht weil er auf den Zug hetzen muss Richtung Zürich, nicht weil er sich in den Anzug stürzen muss. Diese Zeiten sind längst vorbei. Er hat seinen Bankenjob als Senior Investment Advisor beim Vontobel Asset Management in Zürich an den Nagel gehängt und lebt heute seine Passion als Didgeridoo-Lehrer, Klangtherapeut, Mental Coach und Hypnosetherapeut. «Koch, Lehrer, Konditor oder doch Chemielaborant? «Diese Entscheidung fiel mir nicht so einfach», sagt der 51-jährige Luzerner. Schliesslich entschied er sich für eine Banklehre bei der Schweizerischen Bankgesellschaft.

Zwischen mentalem Training und archaischen Klängen
Spätestens um 6 Uhr sei er in seinem Musikraum in Horw. «Musik machen ist für mich eine sehr gute Meditation und einen perfekten Einstieg in den Tag», sagt der Klangtherapeut. Seit rund 20 Jahren befasst er sich mit Themen wie mentalem Training. «Mitte der neunziger Jahre hatte ich massive Schlafprobleme und Herzrhythmusstörungen». Der Arzt habe festgestellt, dass dies eindeutige Stresssymptome seien und ihm zu Entspannungsübungen geraten. «Ich probierte Qigong aus und Taijiquan, doch nichts brachte Linderung».

Erfolg hat drei Buchstaben: Tun.

Stefan Sidler, Didgeridoo-Lehrer, Hypnosetherapeut und vormaliger Banker

Es sei einer dieser hektischen Arbeitstage bei der Bank gewesen, als ihm auf einmal ein Bild durch den Kopf ging: In einer Reisesendung über Australien habe er einen Didgeridoospieler gesehen und erinnerte sich daran, dass dieses Instrument mit einer speziellen Atemtechnik gespielt wird. Noch am selben Tag in der Mittagspause suchte er das nächste Musikgeschäft auf und war schon am Nachmittag stolzer Besitzer eines Didgeridoos.

Vom Nachwuchskassier zum Senior Investment Advisor
«Wenn ich so zurückdenke, wusste ich eigentlich immer, dass ich nicht als Banker pensioniert werden will», lacht er. «Die Zinsen sanken stark, viele Anlageprodukte wurden immer weniger interessant. Die Renditechancen für die Endkunden wurden immer tiefer und unsicherer. Die Gebühren für die Anlageprodukte blieben jedoch meistens unverändert. Hinter diesem Ungleichgewicht konnte ich immer weniger stehen und der Zeitpunkt für eine berufliche Veränderung war da». Nach Didgeridoo-Workshops und einer Ausbildung zum medizinischen Masseur, kehrte er dem hektischen Bankenalltag endgültig den Rücken.

In der Ruhe liegt die Kraft
Der Klangalchimist, der vor Vontobel zehn Jahre bei der Raiffeisenbank Luzern Leiter Finanzberatung war, und Mitglied der Bankleitung, hat seine berufliche Neuorientierung noch keine Minute bereut. Nach Kursen in Klangtherapie liess er sich zum Mental-Coach und Hypnosetherapeuten ausbilden und gibt heute Hypno-Meditationen, Didgeridoo-Kurse, Workshops und Klang- Meditationen. «Erfolg hat drei Buchstaben: Tun. Sowie in der Ruhe liegt die Kraft», sagt der mit beiden Beinen im Leben stehende Ex-Banker.

Hauptbildnachweis: Caroline Mohnke