Joe Biden: Börsensegen oder Börsenfluch?

Unter demokratischer Präsidentschaft klettern US-Aktien pro Jahr durchschnittlich um 14,7 Prozent nach oben. Der Anstieg bei republikanischen Präsidenten beläuft sich lediglich auf 9,8 Prozent. Potenzielle Profiteure von Joe Biden könnten die Sektoren Technologie, Gesundheit, Grüne Energie, Cannabis und chinesische Aktien sein.

Der Sieg Joe Bidens könnte sich für Börsianer in vielerlei Hinsicht positiv auswirken. Die durchschnittliche Jahresperformance von 14.7 Prozent unter einem demokratischen Politiker im Weissen Haus speist sich aus Betrachtungen der Daten seit dem Jahr 1932. Hierbei tritt zutage, dass die Kursanstiege keineswegs geradlinig verlaufen. Der mit Abstand grösste Zugewinn des S&P 500 fällt auf die Ägide von Roosevelt und Truman – beide Demokraten -, die Aktien erhöhten sich in jenen Jahren um 348 Prozent.

Wie eine Infografik von Block-Builders.de zeigt, stieg die Notierung des S&P 500 unter Barack Obama um 167 Prozent, wohingegen der Index während der US-Präsidentschaft Donald Trumps um 51 Prozent stieg (siehe unten). Allerdings gilt hierbei zu beachten, dass Obama zwei Amtszeiten US-amerikanischer Präsident war.

Börsenwerte steigen bereits
Die Notierung des Nasdaq erhöhte sich in der Woche nach der US-Wahl um bis zu 9 Prozent. Hierbei hat es sich um die beste Wahl-Woche für Aktien seit dem Jahr 1932 gehandelt. Insbesondere die Bereiche und Branchen Technologie, Gesundheit, Grüne Energie und Cannabis könnten vom Sieg Joe Bidens überproportional profitieren, so die Einschätzung zahlreicher Analysten.

Weiterer Profiteur der Wahl Joe Bidens zum US-Präsidenten könnten chinesische Aktien respektive deren Anteilseigner sein. Einige Marktbeobachter sind der Auffassung, dass der Handelskrieg zwischen den USA und China unter Biden abgeschwächt werden könnte. Zumindest legen dies auch die Wählerpräferenzen nahe. 70 Prozent der Wähler mit republikanischer Orientierung haben eine negative Einstellung gegenüber China, bei den demokratischen Wählern sind es nur 59 Prozent.