Assetization oder die Demokratisierung des Investierens
Assetization, ein innovativer Ansatz in der Investmentwelt, könnte das Anlageuniversum erheblich erweitern und nicht nur einen enormen monetären, sondern auch einen persönlichen und gesellschaftlichen Wert auf globaler Ebene freisetzen.
Was wäre, wenn wir die Welt der Investitionen drastisch erweitern und demokratisieren könnten, indem wir Billionen von Dollar an bisher ungenutztem Wert freisetzen? Was wäre, wenn alle Vermögenswerte bankfähig gemacht werden könnten, sodass jeder Einzelne in Dinge investieren könnte, die seine eigenen persönlichen Überzeugungen und seinen Glauben widerspiegeln und unterstützen? Hört sich utopisch an? Keineswegs. Assetization – ein Wort, das die Begriffe «asset» und «democratization» miteinander verbindet – hat das Potenzial, genau das Wirklichkeit werden zu lassen.
Begrenzte Möglichkeiten zur Wertrealisierung
Ab den 1970er Jahren begann die Finanzwelt, bestimmte Arten alternativer und gar nicht bankfähiger Assets zu verbriefen. Für die meisten Vermögensverwalter und Anleger sind die Möglichkeiten zur Wertschöpfung aus nicht traditionellen Vermögenswerten jedoch nach wie vor begrenzt. Nur spezialisierte Institutionen wie Banken und grosse Vermögensverwalter verfügen über die Ressourcen und das Know-how, um daraus Finanzprodukte zu entwickeln. Wenn es eine Plattform gäbe, die diesen Rahmen sprengt, wären die potenziellen Möglichkeiten enorm.
78 Billionen US-Dollar warten darauf, freigesetzt zu werden
Laut einer Studie von Accenture aus dem Jahr 2021 beläuft sich der Wert nicht bankfähiger Vermögenswerte auf rund 78 Billionen US-Dollar, die nur darauf warten, freigesetzt zu werden. Zu diesen Werten zählen laut Bericht sogenannte «Passion Assets» wie edle Weine, seltene Bücher, Kunst und andere Sammlerstücke. Aber auch Immobilien, direkte Beteiligungen an Privatunternehmen oder Investitionen in soziale oder ökologische Projekte aus Überzeugung gehören dazu. Das Problem besteht darin, den Wert dieser schlummernden oder schwer realisierbaren Vermögenswerte freizusetzen. Und genau hier setzt die Assetization an.
Philippe Naegeli, CEO von GenTwoLaut einer Studie von Accenture aus dem Jahr 2021 beläuft sich der Wert nicht bankfähiger Vermögenswerte auf rund 78 Billionen US-Dollar, die nur darauf warten, freigesetzt zu werden.
Man denke nur an den Schiffscontainer, dessen Einführung im letzten Jahrhundert die Kosten drastisch gesenkt und die Geschwindigkeit und Kapazität des Welthandels erhöht hat. Assetization könnte demnach als «Containerisierung» von Finanzprodukten verstanden werden. Durch die Verwendung von «Standardverpackungen» wird der Verbriefungsprozess für jeden Vermögenswert standardisiert und dadurch einfacher und kostengünstiger. Sobald die Vermögenswerte in einem Standardprodukt verpackt sind, können sie jedem Investor – ob gross oder klein – angeboten werden, ohne die bürokratischen und regulatorischen Hürden, die häufig mit traditionellen Methoden verbunden sind.
Einfach, kosteneffizient und weithin verfügbar
Assetization kann von (fast) jedem genutzt und auf (fast) alles angewendet werden. Künstler können beispielsweise ein Portfolio ihrer neuen Werke assetisieren. Berühmte Persönlichkeiten aus der Welt des Sports oder der Musik können ihre zukünftigen Karrieren assetisieren. Umweltengagierte Privatpersonen können Anlageinstrumente schaffen, um kleine Bauernhöfe und Gemeinden zu unterstützen, die mit nachhaltigen und umweltfreundlichen Techniken arbeiten. Unternehmen jeder Grösse können einen Teil ihres zukünftigen Cashflows verbriefen, um Mittel für Wachstum und Expansion zu beschaffen. Diese Demokratisierung des Investierens ist ein Schlüsselelement der Assetization. Dies wird unter anderem durch die «Fraktionierung» erreicht. Bislang waren die Möglichkeiten von Private Equity, Private Debt oder hochwertigen Vermögenswerten aller Art – von Immobilien bis hin zu Kunstwerken – fast ausschliesslich sehr vermögenden oder gut vernetzten Personen vorbehalten. Assetization überwindet diese Hürde, indem es den Eigentümern solcher Vermögenswerte ermöglicht, diese in kleinere «Anteile» aufzuteilen. Auf diese Weise können auch Personen mit sehr viel bescheideneren Mitteln, die sich ein ganzes Asset nicht leisten können, zumindest einen Teil davon besitzen.
Die Demokratisierung der Investmentwelt
Assetization ist ein noch junges Konzept, das aber eine grosse Zukunft hat. Es kann einem viel breiteren Publikum als heute die Türen zu Investitionen öffnen. Es bietet mehr Freiheit, mehr Auswahl, mehr Möglichkeiten für Kreativität und Diversifizierung und eröffnet die Aussicht auf wirklich flexible und zugängliche Kapitalmärkte, die zu einer Explosion der Finanzinnovation führen. Aber es geht nicht nur darum, Geld zu verdienen. Indem mehr Menschen in die Lage versetzen werden, in Vermögenswerte zu investieren, an die sie glauben, kann Assetization den Einzelnen stärken und eine inklusivere, nachhaltigere Finanzlandschaft schaffen.