Ethereum vor dem Durchbruch
Ether befindet sich derzeit in einer bemerkenswerten Aufwärtsdynamik, die durch mehrere konkrete Faktoren angetrieben wird.
Mit einem aktuellen Kurs von rund 3'800 US-Dollar hat die Kryptowährung bereits wichtige technische Hürden überwunden und steht kurz vor dem Test der entscheidenden Widerstandsmarke von 3'950 bis 4'000 US-Dollar. Besonders aussagekräftig ist die Entwicklung des ETH/BTC-Verhältnisses, das seit Juni um beeindruckende 50 Prozent gestiegen ist und damit Ethers relative Stärke gegenüber Bitcoin unterstreicht.
Kryptowährungsbörse BitgetAnalysten prognostizieren kurzfristig ein Kursziel von 4'250 US-Dollar und für das dritte Quartal sogar 4'800 bis 5'300 US-Dollar, was die starke Nachfrage nach Ether in einen konkreten Preisausblick münden lässt.
Ein zentraler Treiber der aktuellen Nachfrage sind die massiven Investitionen institutioneller Grossanleger, sogenannter «Wale». Diese haben gezielt grosse ETH-Positionen aufgebaut, wobei allein SharpLink Gaming eine Position im Wert von 463 Millionen US-Dollar eingegangen ist. Parallel dazu fliessen kontinuierlich Gelder in Ethereum-ETFs, was die institutionelle Adoption weiter vorantreibt. Diese Entwicklung wird durch On-Chain-Daten (alle Informationen und Transaktionen, die direkt auf einer Blockchain gespeichert und für alle einsehbar sind) gestützt, die einen deutlichen Rückgang der Aktivität von Langzeit-Inhabern zeigen – ein Muster, das bereits vor dem Allzeithoch von 2021 auftrat und darauf hindeutet, dass etablierte Investoren ihre Positionen halten, anstatt zu verkaufen.
Analysten prognostizieren kurzfristig ein Kursziel von 4'250 US-Dollar und für das dritte Quartal sogar 4'800 bis 5'300 US-Dollar, was die starke Nachfrage nach Ether in einen konkreten Preisausblick münden lässt.