7 Thinking Steps zum EU-Vertragspaket – Step 7: Bestimmt die EU, was wir essen und trinken?
Die Schweiz hat ein neues Vertragspaket mit der EU verhandelt. Es markiert ein neues Kapitel in der langen Geschichte einer komplizierten Beziehung. Wer sich allerdings im Detail mit dem rund 2’000 Seiten umfassenden Vertragswerk auseinandersetzt, kann eigentlich nur zu einem Schluss kommen: Wirtschaftlich hat die Schweizer wenig zu gewinnen. Politisch verliert sie hingegen ein kostbares Gut: ihre Autonomie. Obwohl die Onliner-Redaktion tendenziell eher der FDP zugeneigt ist, wollen wir unserer Leserschaft eine siebenteilige Podcast-Serie von Magdalena Martullo-Blocher (SVP) nicht vorenthalten. Sie erklärt einfach und verständlich, weshalb das Vertragspaket mit der EU klar abzulehnen ist.
Damit beenden wir unseren Berichterstatttung zum EU-Vertragspaket, die diametral zur Beurteilung von ecomomiesuisse, dem Dachverband der Schweizer Wirtschaft, steht. Das letzte Wort hat der Souverän an der Urne. Die Schweizer Bevölkerung muss spätestens 2027 über das Vertragspaket abstimmen können.