Credit Suisse: Ergebnisse der GV 2023 – Maximale Gesamtvergütung der Geschäftsleitung abgelehnt

Die Aktionäre der Credit Suisse haben gestern an der ordentlichen Generalversammlung in Zürich über die Anträge des Verwaltungsrats abgestimmt. Axel P. Lehmann wurde als Präsident des Verwaltungsrats für eine weitere Amtszeit bis zum Vollzug der geplanten Übernahme durch die UBS knapp wiedergewählt. Fünf Mitglieder des Verwaltungsrats stellten sich nicht mehr zur Wiederwahl. Alle anderen Verwaltungsratsmitglieder wurden für eine weitere Amtszeit bis zum Vollzug der geplanten UBS-Übernahmemit wiedergewählt.

Mit einer knappen Mehrheit von 55,67% der vertretenen Stimmen wählten die Aktionäre Axel P. Lehmann für eine weitere Amtszeit bis zum Vollzug der geplanten Übernahme durch die UBS zum Präsidenten des Verwaltungsrats. Nach seiner Wiederwahl in den Verwaltungsrat wurde Christian Gellerstad zum Vizepräsidenten und Lead Independent Director ernannt.

Die folgenden Verwaltungsratsmitglieder stellten sich an der Generalversammlung 2023 nicht mehr zur Wiederwahl:

  • Shan Li
  • Seraina Macia
  • Blythe Masters
  • Richard Meddings
  • Ana Paula Pessoa

Iris Bohnet, Christian Gellerstad und Amanda Norton wurden als Mitglieder des Vergütungsausschusses wiedergewählt. Die aktuelle Zusammensetzung des Verwaltungsrats findet sich hier.

Weitere Abstimmungsergebnisse

  • Die Aktionäre genehmigten den Lagebericht 2022, die Jahresrechnung 2022 des Stammhauses und die Konzernrechnung 2022 der Credit Suisse mit 61,41% der vertretenen Stimmen.
  • Die Aktionäre stimmten dem Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinns mit 79,81% der vertretenen Stimmen zu.
  • Die Aktionäre genehmigten die beantragte maximale Gesamtvergütung des Verwaltungsrats für die Dauer einer Amtsperiode mit 50,42% der vertretenen Stimmen. Die Höhe der Entschädigung wird ab dem Datum der Generalversammlung 2023 bis zum Vollzug der geplanten Übernahme durch die UBS pro rata berechnet.
  • Die Aktionäre lehnten die vorgeschlagene maximale Gesamtvergütung der Geschäftsleitung für die Dauer einer Amtsperiode mit 48,43% der vertretenen Stimmen ab. Der Verwaltungsrat wird dieses Ergebnis, gemäss eigener Aussage, auswerten und mögliche weitere Massnahmen festlegen.
  • Die Aktionäre haben den Vergütungsbericht 2022 in einer Konsultativabstimmung mit 50,06% der vertretenen Stimmen angenommen.
  • Die Aktionäre nahmen die Klimastrategie der Credit Suisse, wie sie im Strategiekapitel des Berichts der Task Force 2022 über klimabezogene Finanzinformationen dargelegt ist, in einer Konsultativabstimmung mit 53,07% der vertretenen Stimmen an.

Einige der vorgeschlagenen Satzungsänderungen wurden nicht angenommen, da das erforderliche Quorum nicht erreicht wurde. Die detaillierten Abstimmungsergebnisse der Hauptversammlung 2023 sowie die Reden von Axel P. Lehmann, Vorsitzender des Verwaltungsrats, und Ulrich Körner, Chief Executive Officer, finden sich hier.

Hauptbildnachweis: Credit Suisse