Preise für CO2-Emissionszertifikate schiessen in die Höhe
Die Preise für CO2-Emissionszertifikate im Emissionshandelssystem (ETS) der EU sind auf Rekordniveau gestiegen.
Obwohl einige der jüngsten Aufwärtsbewegungen wahrscheinlich den hohen Bedarf an Emissionszertifikaten widerspiegeln, da die Unternehmen die steigende Nachfrage bedienen, spielen auch regulatorische Eingriffe eine Rolle.
J.P. Morgan Asset ManagementHöhere CO2-Preise in Europa können die EU-weiten Klimaziele unterstützen, gefährden jedoch die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen.
Die Regulierungsbehörden stehen allerdings vor einem heiklen Balanceakt. Höhere CO2-Preise in Europa können die EU-weiten Klimaziele unterstützen, gefährden jedoch die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen gegenüber der internationalen Konkurrenz, da ein globaler Ansatz für die CO2-Bepreisung fehlt. Die Investment-Experten aus dem Hause J.P Morgan Asset Management erwarten, dass dies ein wichtiges Thema beim Weltklimagipfel im November sein wird. Letztlich gehen sie davon aus, dass die Regulierung nicht nur in Europa, sondern weltweit für höhere CO2-Preise sorgen wird.
