Zimmerli – Der edle Feinripp aus Aarburg
Das Aarburger Traditionsunternehmen Zimmerli produziert Textilien der Spitzenklasse. Und das seit über 150 Jahren. 1866 wird in Amerika von Isaac William Lamb die erste handbetriebene 1-Nadel-Strickmaschine erfunden. Ein Jahr später wird er auf der Pariser Weltausstellung für seine Erfindung mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.
1871 reist Pauline, die Gattin des Unternehmers Johann Jakob Zimmerli nach Basel um dort die Arbeit mit der preisgekrönten Strickmaschine zu erproben. Sie erlernt das Stricken von feinsten Strümpfen und Herrensocken. Der Grundstein für den Erfolg des Familienunternehmens ist gelegt. Sogar in Hollywood-Filmen erlangte der edle Feinripp aus Aarburg grosse Aufmerksamkeit und mitunter sogar Kultstatus. Heute beschäftigt Zimmerli an den beiden Standorten Aarburg und Mendrisio rund 90 Mitarbeitende. Inspiriert von ihrer Basler Reise erfindet Pauline Zimmerli im Jahr 1874 eine neue Strickmaschine. Sie schickt ihre Ideen und Entwürfe in die USA zur Umsetzung. Noch im gleichen Jahr ist sie stolze Besitzerin der ersten 2-Nadel Strickmaschine und eine neue Ära beginnt: Die Fertigung von gerippten Stoffen und Unterwäsche in der Schweiz.
Brad Pitt und Nicole Kidman tragen Zimmerli
In jeder Zimmerli-Textilie steckt eine grosse Portion Handarbeit. Das wissen auch Hollywood-Stars wie Brad Pitt, George Clooney oder Nicole Kidman zu schätzen. Wie alle anderen Zimmerli-Kundinnen und Kunden auch, setzen sie auf das zeitlose Design und den hohen Tragekomfort des edlen Feinripps aus Aarburg. Weltweite Bekanntheit erlangte das Richelieu Tank Top: Exklusiver Ripp, ultraleicht und körperbetont. Seinen Kultstatus und weltweite Bekanntheit verdankt das Unterhemd verschiedenen Superhelden, Boxern und Actionfiguren, die in zahlreichen Hollywood-Filmen damit eingekleidet wurden.
Die feinste Unterwäsche der Welt
Seit 1871 verwendet Zimmerli für die Herstellung ihrer Loungewear, Pyjamas und Wäschestücke ausschliesslich exklusive Natur-Fasern, darunter Merinowolle, Baumwolle, Cashmere oder reine Grège-Seide. Näherinnen verwandeln die natürlichen Stoffe im Tessin, genauer gesagt in Coldrerio, mit filigraner Sorgfalt und von Hand zu exklusiven Textilien für Damen und Herren. Hochgedrehte und mercerisierte Garne sorgen für sehr feine aber gleichzeitig strapazierfähige, langlebige Unterwäsche.
Exklusivste Baumwolle aus Barbados
Für die Linie Sea Island verwendet Zimmerli die exklusivste Baumwolle der Welt. Sie wird zwischen Juli und Dezember in Barbados von Hand gepflückt und gilt als Königin unter den Naturfasern. Auf dem Schiffsweg kommt die edle Baumwolle nach Italien in die Spinnerei. Weiter geht’s dann mit dem LKW in die Schweiz: Nach Ermatingen am Bodensee in die Strickerei, ins Zürcher Oberland in die Ausrüstung und nach Mendrisio in die Näherei. Ein Vorteil des edlen Basismaterials: Auch bei einer 40 Grad-Wäsche behalten die Zimmerli-Textilien ihre Form und Struktur über Jahre hinweg.
Eine Kombination aus Tradition und Innovation
Sämtliche Produkte aus dem Hause Zimmerli zeichnen sich durch die «Made in Green»-Zertifizierung als schadstofffrei und gesundheitlich unbedenklich aus. Das Schweizer Unternehmen legt zudem grossen Wert darauf, dass umweltfreundlich und sozialverträglich produziert wird. In aufwendiger Handarbeit werden sorgfältig ausgewählte und veredelte Naturfasern mit höchster Akribie und Liebe zum Detail verarbeitet. Damit verbunden ist ein unverwechselbarer Tragkomfort à la Zimmerli, der auf einer 150-jährigen Tradition basiert.