Die SNB lässt im Rahmen eines öffentlichen Wettbewerbs eine neue Banknotenserie entwickeln

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) lanciert die Entwicklung einer neuen Banknotenserie. Dadurch will sie sicherstellen, dass die Schweizer Banknoten auch langfristig den neuesten Standards bezüglich Funktionalität und Sicherheit entsprechen.

Im Hinblick auf die Entwicklung einer neuen Banknotenserie richtet die SNB einen Gestaltungswettbewerb in einem zweistufigen selektiven Verfahren aus. Die Wettbewerbsaufgabe besteht in der Gestaltung von Entwürfen für eine neue Serie Schweizer Banknoten bestehend aus den Notenstückelungen zu zehn, zwanzig, fünfzig, hundert, zweihundert und tausend Franken. Das Thema der neuen Banknotenserie lautet «Die Schweiz und ihre Höhenlagen».

Das Thema der neuen Banknotenserie lautet «Die Schweiz und ihre Höhenlagen.

Redaktion

Eine Bewerbung für die Teilnahme am Wettbewerb steht Gestaltern mit Wohn- und Arbeitssitz in der Schweiz offen. Aus den Bewerbungen werden zwölf Teilnehmende ausgewählt und zur Teilnahme am Gestaltungswettbewerb zugelassen. In der ersten Wettbewerbsstufe erarbeiten die teilnehmenden Personen von Februar bis Juli 2025 Banknotentwürfe nach definierten Gestaltungsvorgaben. Die Banknotenentwürfe werden unter anderem von einem von der SNB eingesetzten Beirat, bestehend aus externen Experten, und unter Einbezug der Meinung von Bürgern bewertet. In der zweiten Wettbewerbsstufe unterbreiten die sechs teilnehmenden Personen mit den in der ersten Wettbewerbsstufe bestbewerteten Banknotenentwürfen der SNB ein Angebot für ihre zukünftige Banknotengestaltung. Zusätzlich führt die SNB mit der teilnehmenden Person Gespräche über die Rahmenbedingungen einer potenziellen weiteren Zusammenarbeit. Die teilnehmenden Personen erhalten für die Erarbeitung und Eingabe der Banknotenentwürfe (erste Wettbewerbsstufe) eine pauschale Entschädigung. Zusätzlich werden die besten Wettbewerbseingaben prämiert.

Hohe Anforderungen in Bezug auf Sicherheit und Funktionalität
An Schweizer Banknoten werden traditionsgemäss hohe Anforderungen in Bezug auf die Sicherheit, die Funktionalität und die grafische Gestaltung gestellt. Erstens müssen die Banknoten hohen Sicherheitsanforderungen genügen. Die Nutzer sollen anhand der Sicherheitsmerkmale in der Lage sein, echte Banknoten ohne Hilfsmittel leicht zu erkennen und Fälschungen zu identifizieren. Zudem müssen die Sicherheitsmerkmale schwer zu fälschen sein.

Zweitens müssen die Banknoten den Gebrauchsanforderungen der Benutzer entsprechen und von Maschinen einfach zu verarbeiten sein. Die Benutzer erwarten von den Noten, dass sie handlich sind und sich leicht voneinander unterscheiden lassen. Ausserdem sollen sie strapazierfähig sein und in praktischen Stückelungen zur Verfügung stehen.

Drittens müssen die Banknoten ästhetischen Ansprüchen gerecht werden. Dies bedeutet, dass die grafische Gestaltung mit den Sicherheitsanforderungen und den Gebrauchsanforderungen der Nutzer in Einklang zu bringen ist. Analog zu früheren Banknotenserien soll ein Gestaltungswettbewerb dazu beitragen, die Vielfalt an Gestaltungsideen zu fördern und der SNB die Auswahl des qualifiziertesten Gestalters für die neuen Banknoten zu ermöglichen. Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass die Gestaltung bzw. Entwicklung von Banknoten ein mehrjähriges Projekt ist, bei dem verschiedene Institutionen unter Einhaltung hoher Sicherheitsanforderungen zusammenarbeiten.

Das detaillierte Wettbewerbsreglement der SNB findet sich hier.

Hauptbildnachweis: SNB