Globale Small Caps legen nach dem «Liberation Day» stark zu

Eine Analyse von Aberdeen zeigt, dass Small Caps weltweit seit dem sogenannten «Liberation Day» am 2. April 2025 ihre Large Cap-Pendants in den wichtigsten Anlageklassen übertroffen haben. In Grossbritannien konnten Small Caps seit diesem Stichtag um ganze 9.78 Prozentpunkte besser abschneiden. Das ist ein mögliches Signal für einen längerfristigen Trend. Während US-Präsident Donald Trump weiterhin neue Zölle gegenüber Handelspartnern ankündigt und die Unsicherheit in den USA bestehen bleibt, scheinen Small Caps von den jüngsten makroökonomischen Entwicklungen weniger stark betroffen zu sein.

In Grossbritannien konnten Small Caps seit diesem Stichtag um ganze 9.78 Prozentpunkte besser abschneiden. Das ist ein mögliches Signal für einen längerfristigen Trend. Während US-Präsident Donald Trump weiterhin neue Zölle gegenüber Handelspartnern ankündigt und die Unsicherheit in den USA bestehen bleibt, scheinen Small Caps von den jüngsten makroökonomischen Entwicklungen weniger stark betroffen zu sein.

Viele Anleger dürften überrascht sein von der jüngsten Stärke bei Small Cap-Aktien. In gewissen Regionen, insbesondere Europa und Asien ex Japan, ist dieser Trend jedoch nicht neu, sondern setzt sich seit mehreren Jahren fort.

Kirsty Desson, Fund Manager, abrdn

Die grösste Renditedifferenz seit Anfang April wurde vom MSCI UK Small Cap Index erzielt, der kumuliert 12.7% zulegte – verglichen mit 2.99% beim MSCI United Kingdom Index. Das ergibt eine Differenz von 9.78 Prozentpunkten. In Europa übertraf der MSCI Europe Small Cap Index den MSCI Europe GR mit 9.88% zu 2.6 % – eine Differenz von 7 Prozentpunkten. In Asien erzielte der MSCI Asia ex Japan Small Cap Index 18.05%, während der breite MSCI Asia ex Japan Index auf 12.70% kam. Auch in Japan schnitten Small Caps mit 10.51% besser ab als die Large Caps (7.27%).

Auch wenn der MSCI Japan Small Cap nicht ganz so gut abschneidet wie seine Large-Cap-Pendants, so ist doch bemerkenswert, dass der Russell 2000 und der S&P500 im gleichen Zeitraum die gleiche Rendite erzielten (10,76% bzw. 10,91%). Ein längerfristiger Blick zeigt: Der MSCI Asia ex Japan Small Cap Index hat seinen Vergleichsindex über fünf Jahre um 7.03 Prozentpunkte, über zehn Jahre um 0.47 Prozentpunkte übertroffen. Rückblickend über 15 Jahre legte der MSCI Europe Small Cap Index um 5.92% zu, gegenüber 1.81% beim MSCI Europe – ein Unterschied von 4.1 Prozentpunkten. Für die anderen analysierten Märkte zeigt sich dieses Bild nicht. Unterstützende Zinspolitik und Massnahmen zur Förderung der Binnenwirtschaft haben das Wachstum der Small Caps gestützt – im Gegensatz zur oft enttäuschenden Umsatzentwicklung vieler Large Cap-Unternehmen.

Hauptbildnachweis: Freepik