Wie Sie Ihren Lebenslauf in sechs einfachen Schritten auf Vordermann bringen
Der Frühling steht vor der Tür: Die Tage werden länger, die Blumen blühen, die Temperaturen steigen – der perfekte Moment für den alljährlichen Frühjahrsputz! Aber warum sollten Sie nicht auch Ihrem Lebenslauf einen frischen Anstrich verpassen? Selbst wenn Sie gerade nicht aktiv auf Jobsuche sind, lohnt es sich, einen aktuellen und gut strukturierten Lebenslauf griffbereit zu haben. Man weiss nie, wann sich eine spannende Gelegenheit ergibt. Der Schweizer Personalberater Robert Walters mit sechs Tipps, wie Sie Ihren Lebenslauf wieder auf Vordermann bringen.
- Alte Informationen aussortieren
Jeder Frühjahrsputz beginnt damit, sich von unnötigem Ballast zu trennen. Schauen Sie Ihren Lebenslauf kritisch durch und streichen Sie veraltete oder irrelevante Angaben. Falls Ihr Studentenjob von vor 15 Jahren immer noch aufgeführt ist, ist es Zeit, ihn zu entfernen. Konzentrieren Sie sich auf die letzten 10 bis 15 Jahre Ihrer beruflichen Laufbahn und heben Sie nur die Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die heute wirklich zählen. - Ihr Profil auffrischen
Der Profilabschnitt in Ihrem Lebenslauf ist wie die Eingangstür eines Hauses – der erste Eindruck zählt. Machen Sie ihn einladend und überzeugend, indem Sie eine kurze Profilbeschreibung oder ein starkes persönliches Statement einfügen. Stellen Sie aktuellen Erfolge in den Mittelpunkt und zeigen Sie Begeisterung für Ihr Fachgebiet. Ein modernes, authentisches Profil weckt sofort das Interesse von Recruitern. - Erfolge sichtbar machen
Seit dem letzten Update Ihres Lebenslaufs haben Sie bestimmt einiges erreicht – zeigen Sie es! Fügen Sie konkrete Ergebnisse hinzu, am besten mit Zahlen. Anstatt nur zu schreiben «Verantwortlich für Umsatzsteigerung», formulieren Sie besser: «Umsatz in sechs Monaten um 20% gesteigert.» Das wirkt viel überzeugender. - Ihre Skills auf den neuesten Stand bringen
Die Arbeitswelt entwickelt sich rasant, und es entstehen ständig neue Anforderungen. Achten Sie darauf, dass Ihre Kompetenzen aktuell und relevant sind. Ergänzen Sie neue Kurse, Zertifikate oder Weiterbildungen, die Sie absolviert haben. Vergessen Sie auch Ihre Soft-Skills nicht. Teamfähigkeit, Anpassungsvermögen und Kommunikation sind heutzutage mindestens genauso wichtig wie Fachwissen. - Das Layout modernisieren
Wie bei der Inneneinrichtung gibt es auch bei Lebensläufen Trends. Was vor zehn Jahren modern war, kann heute altbacken wirken. Ihr Lebenslauf sollte klar, strukturiert und übersichtlich sein. Vermeiden Sie lange Textblöcke und setzen Sie stattdessen auf Bullet Points, damit Ihre wichtigsten Stärken sofort ins Auge springen. Dezente visuelle Elemente wie Icons oder grafische Akzente können helfen, den Fokus auf das Wesentliche zu lenken und das Design aufzulockern. - Holen Sie sich Feedback
Ein zweites Paar Augen ist immer hilfreich. Bitten Sie einen Freund, ein Familienmitglied oder einen Mentor, Ihren Lebenslauf durchzulesen. Oft entdeckt man selbst kleine Fehler oder Verbesserungspotenziale nicht. Feedback ist Gold wert – haben Sie also keine Scheu, um Hilfe zu bitten.
Bonustipp: Vergessen Sie Ihr LinkedIn-Profil nicht
Ihr Lebenslauf und Ihr LinkedIn-Profil sollten sich gegenseitig ergänzen. Recruiter sehen sich fast immer auch Ihr LinkedIn-Profil an, nachdem sie Ihren Lebenslauf gelesen haben. Ein aktuelles Profil steigert Ihre Sichtbarkeit und kann Ihnen unerwartete Chancen eröffnen. Aktualisieren Sie daher auch dort Ihre letzten Berufserfahrungen, Fähigkeiten und laden Sie ein professionelles Foto hoch. Erstellen Sie zudem eine aussagekräftige Zusammenfassung, die gut zu Ihrem Lebenslauf passt.
Ein aktueller und frischer Lebenslauf stärkt nicht nur Ihr Selbstbewusstsein, sondern öffnet Ihnen auch neue Türen. Also raus aus dem Winterschlaf. Gönnen Sie Ihrem Lebenslauf noch heute ein Make-over!