Mit Kryptowährungen bald im Schweizer Detailhandel bezahlen?
Was wie der Wunsch einer ganzen Branche klingt, ist jetzt offenbar möglich: An gängigen Kartenterminals im Geschäft direkt mit Kryptowährungen zu bezahlen. Und das mit vielen unterstützten Währungen wie Bitcoin, Ethereum oder USDT – ohne zusätzlichen Abrechnungsaufwand für den Händler. Der Payment-Provider wallee und die Ammer Group liefern dafür die technische Umsetzung.
Mit Kryptowährungen lässt sich theoretisch ab sofort zahlen: genauso einfach wie mit Euro oder Schweizer Franken und genauso komfortabel wie mit der klassischen Kreditkarte oder Twint. Die Diskussion dabei ist mindestens so alt wie Kryptowährungen selbst. Sind «Cryptos» nur Mittel zur Wertaufbewahrung oder aktive Zahlungsmittel und wo kann man sie verwenden? Fest steht: Nur mit einem breiten Akzeptanznetzwerk werden Kryptowährungen als alternatives Zahlungsmittel zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Sascha Krüsi, CXO & Co-Founder Wallee Group AGMit unserer Payment-Lösung wird Kryptowährung vom Spekulationsobjekt zum echten Zahlungsmittel – direkt am Point of Sale und so einfach wie eine Kartenzahlung.
Die Annahme von Kryptowährungen in Geschäften ist ein grosser Schritt in diese Richtung: Die Schweizer Wallee Group AG und Ammer Group AG haben eine App entwickelt, mit der sich gängige Zahlungsterminals in Akzeptanzstellen für Kryptowährungen verwandeln lassen. Die Abwicklung ist genauso einfach wie mit der Kreditkarte oder einer QR-Code-Zahlung und ohne zusätzlichen Abrechnungsaufwand, weder für den Händler noch für den Kunden bei seiner Zahlung. Sascha Krüsi, CXO & Co-Founder Wallee Group AG, kommentiert: «Mit unserer Payment-Lösung wird Kryptowährung vom Spekulationsobjekt zum echten Zahlungsmittel – direkt am Point of Sale und so einfach wie eine Kartenzahlung.»
Kunden können mit Kryptowährungen bezahlen
Ist auf dem Zahlungsterminal des Händlers eine spezielle Pay App aktiviert, können Kunden beim Check-Out direkt mit der favorisierten Kryptowährung bezahlen, unter anderem Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Tether (USDT). Dazu wechselt der Händler auf dem Terminal per Klick die besgate App, gibt den Wunschbetrag in Schweizer Franken ein und der Kunde kann mit seinem Krypto-Wallet und der gewünschten Kryptowährung bezahlen. Dazu wird entweder ein QR-Code generiert und auf dem Terminal angezeigt oder es kann kontaktlos bezahlt werden – genau wie mit Kreditkarte oder Apple Pay.
Kein zusätzlicher Abrechnungsaufwand für Händler
Für den Händler gibt es keinerlei zusätzlichen Abrechnungsaufwand, denn die Transaktionen in der gewählten Kryptowährung werden direkt in die Zielwährung Schweizer Franken umgetauscht und wie gewohnt mit einer Händlerabrechnung ausbezahlt. Händler haben so die volle Transparenz über die Volumnia der Kryptowährungen und Transaktionen, vermeiden jedoch eigenen Aufwand bei der Buchhaltung oder damit verbundene Währungsrisiken.