UHNW's betrachten nationale und regionale Grenzen nicht als Hindernis, sondern als Chance

Die wohlhabendsten Investoren der Welt werden immer mobiler, da sie zusätzliche Wohnsitze auf der ganzen Welt planen und globalen Chancen für ihr Vermögen und ihre Unternehmen suchen.

Der aktuelle Bericht «Global Wealth Hubs: Drivers of Diversification 2025» von HSBC zeigt, dass wohlhabende Unternehmer eine globale Denkweise teilen – wobei nationale und regionale Grenzen nicht als Hindernis, sondern als Chance gesehen werden.

Wir sehen keine Anzeichen für eine Deglobalisierung aus der Investitionsperspektive.

Willem Sels, Chief Investment Officer, HSBC Global Private Banking and Wealth

Der Bericht basiert auf der Analyse einer Umfrage unter vermögenden (High Net Worth, HNW) und ultra-vermögenden (Ulta High Net Worth, UHNW) Unternehmern über ihre Einstellung zu ihrem Vermögen und ihren Unternehmen auf internationalen Märkten. Der Fokus liegt auf fünf wichtigen globalen Vermögenszentren – jedes mit seinen eigenen Attraktionen, die sich jedoch gegenseitig ergänzen:

  • Hongkong: Hongkong steht an erster Stelle bei Unternehmern mit mehreren Wohnsitzen. Zudem bildet es den grössten Wohlstandskorridor in der Untersuchung: 49 Prozent der Unternehmer in Hongkong haben einen zusätzlichen Wohnsitz in Festlandchina.
  • Singapur: Singapur hat sich in den letzten Jahrzehnten als internationales Vermögenszentrum etabliert, insbesondere für Unternehmer aus der Region. Der Vermögenskorridor zwischen Singapur und Indien ist der drittgrösste der Untersuchung.
  • Schweiz: Die Schweiz ist nach wie vor über alle Altersgruppen und Vermögensstufen hinweg sehr attraktiv. Sie steht an erster Stelle bei Unternehmern, die ihr persönliches Vermögen in den nächsten 12 Monaten an einen neuen Standort verlagern wollen. Wohlhabende Menschen finden die Schweiz nach wie vor attraktiv, da es immer mehr Wohlstandskorridore zwischen der Schweiz und aufstrebenden Volkswirtschaften in Asien und im Nahen Osten gibt, neben langjährigen Partnern wie Grossbritannien.
  • Grossbritannien: Grossbritannien beherbergt den grössten Prozentsatz der befragten Unternehmer mit mehreren Wohnsitzen in westlichen Märkten und ist der beliebteste Standort für die ältesten und wohlhabendsten befragten Unternehmer, die einen Wohnsitzwechsel in Betracht ziehen.
  • USA: Die USA sind nach wie vor ein Magnet für wohlhabende Investoren und Unternehmer weltweit und belegen den ersten Platz unter den 23 in der Umfrage genannten Märkten für HNW-Unternehmer, die in Betracht ziehen, dort ihr Unternehmen ganz oder teilweise zu gründen.

«Wir sehen keine Anzeichen für eine Deglobalisierung aus der Investitionsperspektive. Tatsächlich wächst das Bedürfnis von Unternehmern, Chancen ausserhalb ihrer Heimatmärkte zu nutzen, gerade in einer Zeit, in der viele Regierungen aus wirtschaftlicher oder handelspolitischer Sicht eine eher binnenorientierte Haltung einnehmen. Diversifikation bedeutet, neue Möglichkeiten zu erschliessen», fasst Willem Sels, Chief Investment Officer von HSBC Global Private Banking and Wealth, zusammen.

Hauptbildnachweis: Freepik