Mit der UBS in «The Blue Economy» investieren
Die UBS hat in Zusammenarbeit mit Rockefeller Asset Management einen Engagement Fund aufgelegt. Dieser ist auf Investitionen in Unternehmen ausgerichtet, die Themen rund um die Gesundheit der Weltmeere adressieren.
Der neue Engagement Fund ist auf das langfristige Anlagethema «The Blue Economy» ausgerichtet ist und identifiziert Investitionsmöglichkeiten in Bereichen wie Abwasserreinigung, Abfallmanagement und Kunststoffrecycling sowie nachhaltige Aquakultur. Die entsprechenden Bereiche repräsentieren ein investierbares Volumen in Höhe von mehr als 1,1 Billionen US-Dollar.
Andrew Lee, Head Sustainable & Impact Investing, UBSDie neue Strategie ermöglicht es uns, einen stärkeren Einfluss auf eine der wichtigsten Ressourcen unseres Planeten zu nehmen und einen stärkeren Investitionsschwerpunkt auf den Ozean zu legen, der seitens Anlegern immer noch relativ unterfinanziert ist.
Die Ozeane sind für das Funktionieren von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt von entscheidender Bedeutung. Aber nur 5% der Ozeane sind geschützt und Investitionen in ihre Entwicklung sind unterfinanziert. Der Übergang zu einer «Blue Economy» wird die Quellen möglicher künftiger Renditen verschieben und neue Investitionsmöglichkeiten schaffen, wenn sich die Geschäftsmodelle an diese neue Welt anpassen. Die OECD geht davon aus, dass die «Blue Economy» bis 2030 ein Volumen von 3 Billionen US-Dollar erreichen wird, was einer Verdoppelung gegenüber 2010 entspricht.
Der Fonds baut auf dem preisgekrönten UBS-Research auf und nutzt die Weltmeeres-Expertise von Rockefeller Asset Management. Rockefeller arbeitet dabei mit einem wissenschaftlichen und politischen Berater, der Ocean Foundation, zusammen. Die Ocean Foundation ist eine führende gemeinnützigen Organisation, die sich für den Schutz der Ozeane auf der ganzen Welt einsetzt und ihr langjähriges Fachwissen bei der Identifizierung von Trends einbringt, die den Zusammenhang zwischen Entwicklung der Weltmeere und dem Klima betreffen.