Wer hat die besten Karten als Arbeitgeber unter den Schweizer Beratungsunternehmen?

Wer ist der beste Arbeitgeber unter den Big Four in der Schweiz? Die Antwort auf diese Frage liefert das Universum-Arbeitgeberranking 2023, das auf einer Befragung von mehr als 10'870 Studierenden an Schweizer Hochschulen basiert.

Obwohl der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungssektor insgesamt etwas an Attraktivität eingebüsst hat, steht PwC Schweiz an der Spitze der Big Four und belegt im Ranking der 129 attraktivsten Arbeitgebenden der Schweiz den 16. Platz. «Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung als bester Arbeitgeber in der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsbranche», so Andreas Staubli, CEO von PwC Schweiz. «Unser Fokus auf die Schaffung eines inklusiven Arbeitsumfeldes und die Investition in die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden hat sicherlich dazu beigetragen, dass wir Top-Talente anziehen», ergänzt Staubli. Der Wille von PwC, ein inklusives Umfeld zu schaffen, zeigt sich auch darin, dass PwC den 18. Platz unter den attraktivsten Arbeitgebenden für weibliche Talente belegt. Viele Studierende schätzen, wie PwC die Gleichstellung der Geschlechter gezielt unterstützt.

Die Ergebnisse dieser Umfrage zeigen deutlich, dass die Studierenden von heute verstehen, wie wichtig gesunde, inklusive und qualifizierte Mitarbeitende für PwC sind.

Leo Marty, Managing Director, Universum Schweiz

Im Universum-Ranking zeigt sich, dass die Betonung der beruflichen Fort- und Weiterbildung bei PwC Schweiz in der Umfrage mit 60 Prozent hoch bewertet wurde. Damit ist das Unternehmen einer der attraktivsten Arbeitgebenden in diesem Bereich. Leo Marty, Managing Director bei Universum Schweiz, fügt hinzu: «Ein Motto von PwC lautet: 'Gestalte mit uns die Zukunft – von Menschen geführt und durch Technologie unterstützt.' Die Ergebnisse dieser Umfrage zeigen deutlich, dass die Studierenden von heute verstehen, wie wichtig gesunde, inklusive und qualifizierte Mitarbeitende sind.»

Hauptbildnachweis: Pixabay