Ausblick für thematische Investments: Wachstum in einer fragmentierten Welt aufdecken

Laut dem Global Risk Report des Weltwirtschaftsforums waren 2021 globale Herausforderungen wie der Klimawandel, die weltweite Pandemie und der Verlust der biologischen Vielfalt die grössten Risiken für die Welt.

Im Jahr 2025 hat sich der Fokus auf eher unmittelbare Gefahren wie bewaffnete Konflikte, Fehlinformationen und wirtschaftliche Konfrontationen verlagert. Es ist offensichtlich, dass die Risiken, die die Menschen heute am meisten beunruhigen, Ausdruck einer zunehmend fragmentierten Welt sind.

Die tektonischen Verschiebungen in der Weltpolitik werden unweigerlich die Märkte bewegen.

Mobeen Tahir, Macroeconomic Research, WisdomTree

Für Anleger birgt die Fragmentierung Risiken, eröffnet aber auch neue Chancen – wir sehen fünf konkrete Wachstumschancen.

Fazit

Die Risiken, die das globale Denken im Jahr 2021 beherrschten, betrafen gemeinsame Herausforderungen wie den Klimawandel und die weltweite Pandemie. 2025 ist die Debatte von Konflikten, Polarisierung und Fragmentierung geprägt. Die Fragmentierung erzeugt jedoch auch attraktive Anlagethemen. Europa rüstet wieder auf, die Atomkraft gewinnt an Fahrt, Cybersecurity wird sicherheitspolitisch relevant, Lieferketten für kritische Mineralien verschieben sich und die Blockchain-Technologie hält Einzug in den Mainstream des Finanzsystems. Die tektonischen Verschiebungen in der Weltpolitik werden unweigerlich die Märkte bewegen.

Hauptbildnachweis: Freepik