Die Credit Suisse verschwindet, die Menschen nicht!
Mit der gestrigen Ankündigung der UBS geht eine Ära zu Ende: Die Credit Suisse wird auch in der Schweiz voll in die UBS integriert und verschwindet über die Zeit als Marke und Name. Doch die tausenden Mitarbeitenden, die seit vielen Jahren für die Credit Suisse mit Herzblut und Engagement gearbeitet haben, bleiben.
Seit dem 19. März 2023 fordert der Schweizerische Bankpersonalverband (SBPV) den Erhalt möglichst vieler Arbeitsplätze und eine gestaffelte, sozialverträgliche Restrukturierung über mehrere Jahre. In den letzten Monaten hat der SBPV intensiv verhandelt. Gestern präsentiert die UBS ihre Pläne. In der Schweiz sind rund 3’000 Mitarbeitende betroffen, die von einem guten Sozialplan profitieren können. Die UBS führt ihre Restrukturierung über mehrere Jahre durch, womit sie ihre soziale Verantwortung wahrnimmt. Dies schmälert nicht die Einzelschicksale. Der SBPV wird den Prozess begleiten und die Betroffenen – wo nötig – ebenfalls unterstützen.
Fairer und transparenter Integrationsprozess sowie Gleichbehandlung
Der SBPV fordert, dass die 37’000 Mitarbeitenden der beiden Institute in der Schweiz im Integrationsprozess fair und gleichbehandelt werden. Bereits seit Juni 2023 werden die Sozialpläne von UBS und CS (gemäss dem Prinzip «best-of-both») sowie die kommunizierten Zusatzleistungen dank des erfolgreichen Einsatzes der beiden Personalkommissionen angewendet.
Natalia Ferrara, Geschäftsführerin Schweizer Bankenpersonalverband (SBPV)Der SBPV wird die kommende politische Diskussion rund um die neue Grossbank UBS eng verfolgen. Für uns ist klar, dass die Mitarbeitenden im Zentrum stehen müssen.
Politische Debatte zum Finanzplatz Schweiz – keine Überregulierung
Der SBPV wird die kommende politische Diskussion rund um die neue Grossbank UBS eng verfolgen. Für uns ist klar, dass die Mitarbeitenden im Zentrum stehen müssen. Wir dürfen nicht nur von Zahlen und neuen Gesetzen reden, sondern von den Menschen. Die letzten Monate waren für alle und besonders für die Mitarbeitenden sowie die Personalkommissionen der beiden Grossbanken eine schwierige und fordernde Zeit. Der SBPV wird neue Regulierungen kritisch aus Sicht der Mitarbeitenden spiegeln. Es braucht eine konsequente Umsetzung von Regulierungen und nicht Aktivismus mit schlechten Gesetzen.
Schweizer Werte
Der Finanzplatz Schweiz hat für den Schweizer Arbeitsmarkt und unseren Wohlstand hohe Relevanz. Seine Entwicklung hat Auswirkungen auf unsere ganze Volkswirtschaft und somit auf alle Arbeitsplätze in unserem Land. Für mich stehen die Schweizer Werte dabei im Zentrum. Die UBS muss deshalb eine Schweizer Bank bleiben und die Schweizer Werte verkörpern und leben. Dazu gehört die jahrzehntelange Tradition einer gesunden Sozialpartnerschaft. Bei unterschiedlichen Meinungen müssen wir uns einigen, im Sinne der Mitarbeitenden.