Wie Sie eigene Fehler am Arbeitsplatz konstruktiv handhaben
Jeder macht von Zeit zu Zeit einen Fehler bei der Arbeit. Niemand ist perfekt, und selbst den Besten unter uns unterläuft ab und zu ein Fehler. Oft wollen wir unsere Fehler nicht zugeben, weil wir fürchten, ausgelacht oder – im schlimmsten Fall – sogar entlassen zu werden. Dabei ist es wichtig, ehrlich zu sein und Fehler schnell einzugestehen. Der Schweizer Rekrutierungsspezialist Robert Walters hat 5 Tipps, wie Sie eigene Fehler konstruktiv handhaben.
Übernehmen Sie die Verantwortung
Ob man eine falsche E-Mail verschickt oder eine Präsentation vergisst: Jeder Berufstätige macht gelegentlich einen Fehler. Entscheidend ist, wie man damit umgeht. Wenn wir bemerken, dass wir etwas falsch gemacht haben, schämen wir uns oft und trauen uns nicht, unseren Fehler sofort einzugestehen. Es ist jedoch wichtig, Verantwortung zu übernehmen und Vorgesetzte oder Kollegen zu informieren. Schieben Sie die Schuld niemals auf andere oder die Umstände. Sie haben den Fehler gemacht, also trauen Sie sich, ihn zuzugeben. Ihre Kollegen und Ihr Vorgesetzter werden es zu schätzen wissen, dass Sie ehrlich sind.
Thomas Carlyle, Schottischer Essayist und Historiker (1795 – 1881)Der schlimmste aller Fehler ist, sich keines solchen bewusst zu sein.
Gehen Sie offen mit Fehlern um
Wenn Sie offen mit Ihren Fehlern umgehen, können Sie verhindern, dass sie sich in Zukunft wiederholen. Teilen Sie schnell mit, was schiefgelaufen ist; das verringert die Wahrscheinlichkeit, denselben Fehler noch einmal zu machen. Offenheit fördert ausserdem eine positive Arbeitsatmosphäre. Lachen Sie nicht über die Fehler anderer, sondern schätzen Sie deren Ehrlichkeit und bieten Sie Hilfe an, wenn nötig.
Warten Sie nicht zu lange
Wenn Sie warten, bis jemand anderes das Problem anspricht, wird es nur schlimmer. Zögern Sie nicht, Ihren Fehler einzugestehen; andernfalls riskieren Sie, als unzuverlässig angesehen zu werden.
Entschuldigen Sie sich und finden Sie eine Lösung
Sobald Sie Ihren Fehler zugegeben haben, ist es an der Zeit, sich zu entschuldigen. Die meisten Menschen sind verständnisvoll, einige erwarten jedoch eine aufrichtige Entschuldigung. Reden Sie nicht um den heissen Brei herum, sondern schlagen Sie Lösungen vor, um die Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Wenn Sie sofort mit einer Lösung aufwarten, wird Ihr Fehler nicht so stark ins Gewicht fallen. Teilen Sie auch mit, was Sie aus der Situation gelernt haben; das zeigt, dass Sie den Fehler nicht wiederholen werden.
Lernen Sie aus Ihren Fehlern
Versuchen Sie schliesslich, zu verstehen, wo etwas schiefgelaufen ist, und vermeiden Sie Wiederholungen. Hatten Sie eine zu hohe Arbeitsbelastung? Besprechen Sie dies mit Ihrem Vorgesetzten, um eine Lösung zu finden. Lag der Fehler an mangelndem Wissen oder Erfahrung, sollten Sie eine Fortbildung in Erwägung ziehen.