Fünf der zehn grössten Banken der Welt kommen aus China

China ist auch eine Bank-Macht. Fünf der zehn grössten Finanzdienstleister – gemessen am Gesamtvermögen – kommen aus dem Reich der Mitte. Die grösste chinesische Bank weist ein Gesamtvermögen von fast 5 Billionen Dollar aus.

Chinas Bankensystem kann seine Wurzeln bis in die Song-Dynastie des zehnten Jahrhunderts zurückverfolgen. Seitdem hat sich die chinesische Gesellschaft und Politik stark verändert und ist in ihrer Geschichte durch mehrere kulturelle und politische Umwälzungen gegangen. Das chinesische Bankensystem, wie wir es heute kennen, ist das robusteste und grösste Bankensystem der Welt. Laut den von TradingPlatforms.com präsentierten Daten stammen 5 der 10 grössten Banken der Welt aus China, wobei die grösste die Industrial & Commercial Bank of China ein Gesamtvermögen von 4,9 Billionen Dollar aufweist.

Abgesehen von Chinas Finanzdienstleistern kommen die fünf anderen Banken aus der weltweiten Top-10 alle aus Europa.

The Onliner

Chinas Big-Five-Banken machen mehr als 17 Billionen Dollar an Gesamtvermögen aus
Die vier grössten Banken der Welt, gemessen am Gesamtvermögen, kommen alle aus China. Angefangen bei den grössten, sind dies die Industrial & Commercial Bank of China (USD 4,9 Billionen in Total Assets), China Construction Bank Corp (USD 3,9 Billionen), Agricultural Bank of China (USD 3,7 Billionen) und die Bank of China (USD 3,6 Billionen). Abgerundet wird die Top-Ten-Liste durch die Postal Savings Bank of China (USD 1,4 Billionen), womit China fünf Vertreter in der Top-10-Liste hat. Zusammengezählt haben Chinas Big-Five ein Gesamtvermögen von 17,6 Billionen, was fast 70% des Gesamtvermögens der gesamten Top 10 Liste ausmacht.

Fünf weitere Banken in der Top-10 kommen aus Europa
Abgesehen von Chinas Finanzdienstleistern kommen die fünf anderen Banken auf der Liste alle aus Europa. Die Banco Santander aus Spanien ist die führende europäische Bank mit einer Bilanzsumme von 1,8 Billionen Dollar. Die beiden nächstgrössten Banken in Europa sind die Group BPCE (USD 1,51 Billionen in Total Assets) und die ebenfalls französische Societe Generale (USD 1,5 Billionen). Die Deutsche Bank ist die letzte europäische Bank in der Top-10-Liste mit einer Bilanzsumme von 1,45 Billionen Dollar.

Chinas grösste Banken sind alle in Staatsbesitz
Ein Blick auf das Gesamtbild der Bilanzsumme der Top-10-Liste zeigt, dass es einen grossen Unterschied zwischen den grössten Banken in China und den Big Banks in Europa gibt. Keine der europäischen Banken hält mehr als 2 Billionen Dollar an Gesamtaktiva, während die vier grossen China Banken Gesamtaktiva von mehr als 3,5 Billionen Dollar halten. Einer der Faktoren, der den signifikanten Vermögensunterschied zwischen den chinesischen und europäischen Bank-Giganten erklärt, sind die Eigentumsverhältnisse dieser Finanzhäuser. Alle fünf der grössten chinesischen Banken in den Top-10 sind in Staatsbesitz, während alle europäischen Banken in Privatbesitz sind. Das bedeutet, dass die grössten chinesischen Banken als Hauptfinanzierungsquelle für staatliche Projekte fungieren, die immer mit grossen Investitionen gleichzusetzen sind.