Umsatzvolumen mit Strukturierten Produkten leicht rückläufig
Der Umsatz mit Schweizerischen Strukturierten Produkten der grössten SSPA-Mitglieder liegt im zweiten Quartal 2021 mit CHF 81 Mrd. um CHF 6 Mrd. oder 6% unter dem Quartalsergebnis der Vergleichsperiode im Vorjahr.
Auf Halbjahresbasis sinkt der Gesamtumsatz für das erste Halbjahr um 14% im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr mit Rekordumsätzen und beläuft sich auf CHF 175 Mrd. Über die Hälfte des Gesamtumsatzes (54%) im Q2 entfällt auf Renditeoptimierungsprodukte. Obwohl sich der nominale Umsatz von Hebelprodukten im Vorjahresvergleich reduzierte, stellt er mit 22% den zweithöchsten Anteil am Gesamtumsatz dar. Der Umsatzanteil von Partizipationsprodukten steig auf rund 16% an und derjenige von Kapitalschutzprodukten reduziert sich auf 7%. Aktien-Produkte bleiben weiterhin die dominierende Anlageklasse (59%), während die Anteile von Devisen-Produkten (25%) und Anleihe-Produkten (7%) rückläufig sind. Die wichtigsten Währungen für Strukturierte Produkte sind USD, EUR und CHF. Der USD löst mit einem Umsatzanteil von 38% den EUR als Hauptwährung ab. SSPA-Präsident Markus Pfister kommentiert: «Nach den pandemiebedingten Rekordumsätzen letztes Jahr haben sich die Umsätze auf hohem Niveau wieder normalisiert. Das zweite Quartal zeigt, dass Investoren im weiterhin volatilen Marktumfeld insbesondere Renditeoptimierungsprodukte bewusst einsetzen, um Anlagechancen zu nutzen. Darüber hinaus werden Marktbewegungen gezielt genutzt, was durch den steigenden Umsatzanteil von Hebelprodukten deutlich wird.»
Swiss Structured Products Association (SSPA)Der US-Dollar löst mit einem Umsatzanteil von 38% den Euro als Hauptwährung ab.
SSPA-Präsident Markus Pfister kommentiert: «Nach den pandemiebedingten Rekordumsätzen letztes Jahr haben sich die Umsätze auf hohem Niveau wieder normalisiert. Das zweite Quartal zeigt, dass Investoren im weiterhin volatilen Marktumfeld insbesondere Renditeoptimierungsprodukte bewusst einsetzen, um Anlagechancen zu nutzen. Darüber hinaus werden Marktbewegungen gezielt genutzt, was durch den steigenden Umsatzanteil von Hebelprodukten deutlich wird.»