Macht Künstliche Intelligenz die Finanzanalysten entbehrlich?
Der Zinspfad in den USA für 2023 schien vorgezeichnet. Die US-Notenbank (Fed) würde ihren Zinserhöhungszyklus im Verlauf des Jahres beenden und am langen Ende würden die Renditen kaum substanziell und nachhaltig über die Höchststände von 2022 steigen.
Während Ersteres so eingetreten ist, stimmte das mit den langen Zinsen nur bis im Sommer. Ende Oktober rentierten zehnjährige US-Staatsanleihen erstmals seit 2007 wieder über 5%. Die Ursache für den Anstieg ist nicht eindeutig. Kann hier Künstliche Intelligenz helfen? Macht sie Finanzanalysten gar entbehrlich? Fragen wir ChatGPT: Welches waren die entscheidenden Faktoren, die zum jüngsten Zinsanstieg beigetragen haben?
Thomas Heller, Chief Investment Officer, Belvédère Asset ManagementDer Erkenntnisgewinn durch ChatGPT ist überschaubar und unsere Markteinschätzung hat sich dadurch nicht verändert.
Einleitend meint ChatGPT: «Um die entscheidenden Faktoren für den Anstieg der Zinsen [...] zu bestimmen, wäre eine detaillierte Analyse der aktuellen Marktsituation [...] erforderlich.» Genau deswegen hatte ich ChatGPT eigentlich gefragt! Item, dies waren die fünf genannten Gründe – und was ich davon halte:
- «Aussicht auf eine straffere Geldpolitik der Fed»
Es gab eine kurze Phase, während der eine weitere Zinserhöhung möglich schien. Die war aber rasch vorbei. Das Argument gilt nur bedingt, wenn überhaupt. - «Steigende Inflationserwartungen»
Die sind tatsächlich etwas gestiegen, rechtfertigen aber nicht das Ausmass des beobachteten Zinsanstiegs. - «Haushaltsdefizit/Fiskalpolitik»
Hier hat ChatGPT einen Punkt. Zwar ist die Defizit-/Schuldensituation in den USA nicht neu, aber die Diskussion darüber hat zuletzt wieder zugenommen. Das höhere Angebot an US-Staatsanleihen drückt die Kurse nach unten und im Gegenzug die Renditen nach oben. - «Steigende Rohstoffpreise»
Die damit verbundenen Inflationssorgen haben den Zinsanstieg begünstigt. Die für die Notenbanken relevantere Kerninflation, welche die Energie- und Nahrungsmittelpreise ausklammert, wird davon allerdings nicht direkt tangiert und ist somit kein nachhaltiger Zinstreiber. - «Internationale Entwicklungen»
Ein sehr vages Argument. In Bezug zur aktuellen Entwicklung im Nahen Osten hätte dies eher zu einer Flucht in sichere Anlagen – wie eben US-Staatsanleihen – führen sollen. So wie das jüngst beim Gold zu beobachten war. Ein Argument für steigende Zinsen ist das nicht.
Der Zinsanstieg ergab sich aus dem Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Der Erkenntnisgewinn durch ChatGPT ist überschaubar und unsere Markteinschätzung hat sich dadurch nicht verändert: Der Zinserhöhungszyklus der Fed ist beendet, gegen Mitte des nächsten Jahres dürfte es zu ersten Zinssenkungen kommen. Am langen Ende werden die Zinsen auf diesem erhöhten Niveau kaum weiter steigen, sondern angesichts der nachlassenden Wachstumsdynamik und der rückläufigen Inflation eher etwas nachgeben.
Abschliessend meint ChatGPT: «Um genauere Informationen über die aktuellen Marktentwicklungen zu erhalten, wäre es ratsam, auf [...] Analysen von Finanzexperten zuzugreifen.» Noch scheint die Rolle des Finanzanalysten also nicht obsolet geworden zu sein.