Ergebnisse für «articleTags:schwellenländer»
Warum der schlechte Ruf von Aktien aus Schwellenländern ungerechtfertigt ist
Schwellenländeraktien haben einen schlechten Ruf. Doch ein verlorenes Jahrzehnt könnte erhebliches Potenzial für eine Erholung geschaffen haben.
Infrastruktur als wesentlicher Treiber für nachhaltiges Wachstum in Schwellenländern
Die Folgen der Covid-19-Pandemie sind auch in manchen Infrastruktursektoren in den Entwicklungsländern zu spüren. Andererseits sind Megatrends wie die Energiewende, Urbanisierung und Digitalisierung jedoch ungebrochen und werden sich weiter in…
Wird 2023 ein besseres Jahr für Lokalwährungsanleihen aus den Schwellenländern?
Das letzte Jahr war eine schwierige Zeit für Anleihenmärkte in aller Welt. Lokalwährungsanleihen aus den Schwellenländern (EM) waren da keine Ausnahme.
Infrastruktur-Investments in Schwellenländern: Private Debt attraktiver als Private Equity
Dass die Kosten für erneuerbare Energien sinken, ist positiv und ein gutes Zeichen im Kampf gegen den Klimawandel. In dem Masse, wie die Projektkosten gesunken sind und Regierungen ihre Vorgehensweise…
Institutionelle Anleger sehen trotz turbulenter Märkte Chancen an den Fixed-Income-Märkten der Schwellenländer
Durch den Krieg in der Ukraine verfestigt sich die Volatilität im Segment der Fixed-Income-Anlagen in den Emerging Markets. Laut einer von Vontobel Asset Management veröffentlichten Studie sorgen sich institutionelle Anleger…
Drei Gründe für eine Allokation in Schwellenländer-Aktien
Aktien aus Schwellenländern (EM) sind in den letzten zehn Jahren hinter den Aktien aus entwickelten Märkten (DM) zurückgeblieben, wobei das geringere Gewinnwachstum der Hauptgrund für diese Underperformance war.
…Der Ölverbrauch in den Schwellenländer wird über Jahrzehnte weiter steigen
Steigende Rohstoffpreise sind ein Segen für Schwellenländer. Unterbewertete Unternehmensanleihen verzeichnen heute Renditen im zweistelligen Bereich. Investoren in dieser Anlageklasse können vom sich abzeichnenden Aufschwung profitieren.
US-Regionalbanken, die Schwellenländer und Japan versprechen interessante Anlage-Opportunitäten
Pandemie, Krieg, soziale Unruhen – unvorhergesehene Marktschocks führen unweigerlich zu Veränderungen in den Sichtweisen von Anlegern. Derzeit sind es vor allem drei Fragen, die in Gesprächen mit Anlegern rund um…
COP27: Jetzt zählen die Fortschritte und nicht mehr die Zusagen – vor allem in Schwellenländern
Der Weg zu Netto-Null wird weder linear noch einfach sein, vor allem nicht für Unternehmen in kohlenstoffintensiven aufstrebenden Volkswirtschaften wie Südafrika. Ein heutiges emissionsintensives Unternehmen wird in der Netto-Null-Wirtschaft von…
Fussball-WM 2022 in Katar: Schwellenländer-Teams treten nicht nur auf dem Spielfeld als Favoriten an
Während die besten Fussballer der Welt die globale Bühne betreten, werden sich die Fans auch mit den Geschichten der Schwellenländer-Teams befassen. Einige der stärksten dieser Teams kommen aus Ländern, die…
Ergebnisse verfeinern
Suche Hilfe
Wir unterstützen die folgende Syntax für die erweiterte Suche:
Die Suche nach… | findet Artikel… |
---|---|
UBS |
die "UBS" enthalten. |
UBS Anlagen |
die sowohl "UBS" als auch "Anlagen" enthalten. |
UBS OR Anlagen |
die entweder "UBS" oder "Anlagen" (oder beides) enthalten. |
UBS -Anlagen |
die "UBS" enthalten, aber nicht "Anlagen". |
"UBS Anlagen" |
die den genauen Ausdruck "UBS Anlagen" enthalten. |
*en |
das ein Wort enthält, das mit "en" endet. |
*alt* |
das ein Wort enthält, das "alt" enthält. |
title:UBS |
wenn der Artikeltitel "UBS" enthält. |
title:UBS title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel sowohl "UBS" als auch "Anlagen" enthält. |
title:UBS OR title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel entweder "UBS" oder "Anlagen" enthält. |
title:UBS -title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel "UBS", aber nicht "Anlagen" enthält. |
title:"UBS Anlagen" |
wenn der Artikeltitel den genauen Ausdruck "UBS Anlagen" enthält. |
title:*en |
wenn der Artikeltitel ein Wort enthält, das mit "en" endet. |
title:*alt* |
wenn der Artikeltitel ein Wort enthält, das "alt" enthält. |
title::UBS |
wenn der Artikeltitel auf "UBS" und nichts weiter festgelegt ist. |
title::"UBS Anlagen" |
wenn der Artikeltitel auf "UBS Anlagen" und nichts weiter festgelegt ist. |
title::UBS* |
wenn der Artikeltitel mit "UBS" beginnt. |
title::*Anlagen |
wenn der Artikeltitel mit "Anlagen" endet. |
articleCategory:out-of-office |
wenn sich der Artikel in der Kategorie "out-of-office" befindet. Beachten Sie, dass bei "articlCategory" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs |
wenn der Artikel mit "ubs" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel sowohl mit "ubs" als auch mit "credit-suisse". Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs OR articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel entweder mit "ubs" oder "credit-suisse" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs -articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel mit "ubs" aber nicht mit "credit-suisse" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:*en |
wenn der Artikel mit einem Wort getaggt ist, das mit "en" endet. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:*alt* |
wenn der Artikel mit einem Wort getaggt ist, das "alt" enthält. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |