AI nimmt Anfang 2022 an Fahrt auf
Es ist zwar relativ leicht, umfassende Prognosen für Megatrends wie etwa künstliche Intelligenz (KI) zu erhalten, die uns eine Vorstellung davon geben, wie die Zukunft in 10, 20 oder 30 Jahren aussehen könnte. Wir halten es jedoch für hilfreicher, darüber nachzudenken, was 2022 passieren könnte, statt uns auf das Jahr 2050 zu konzentrieren.
Im Jahr 2021 gab es weltweit etwa 130 Fusionen und Übernahmen von KI mit einem Wert von über 28 Milliarden US-Dollar. 2020 waren es 120 Deals, zwar eine vergleichbare Anzahl, aber der Wert dieser Deals lag bei rund 5 Milliarden US-Dollar und damit wesentlich tiefer. Können die M&A in diesem Umfang weitergehen? Auch wenn dies nicht mit Sicherheit zu sagen ist, deutet die Situation darauf hin, dass einige der grössten Unternehmen der Welt (wie Amazon, Microsoft, Facebook, Alphabet als Beispiele) weiterhin Folgendes haben werden
- Viel Geld sowie die kontinuierliche Fähigkeit, mehr Geld zu generieren.
- Lust darauf, ihre KI-Fähigkeiten weiter zu verbessern.
Diese Unternehmen können Dinge intern entwickeln und tun dies auch, aber sie entwickeln sicherlich nicht 100 Prozent ihrer Fähigkeiten intern. Denken Sie an Nuance Communications Inc., das von Microsoft für etwa 16 Milliarden US-Dollar gekauft wurde. Microsoft hätte sich die Zeit nehmen können, das Repertoire für die Verarbeitung natürlicher Sprache intern zu entwickeln, aber Nuance verfügte über Expertise, insbesondere im Dialog mit Medizin und Gesundheitswesen. Dies wird für Microsoft immer noch eine Herausforderung sein – Erfolg ist nie garantiert – aber es ist klar, dass das Unternehmen mit dieser Akquisition sowohl ihre langfristigen Chancen als auch ihre Ausgangslage verbessern wollte. Es ist logisch anzunehmen, dass Chancen wie diese bestehen bleiben, und zumindest einige der grossen Player konzentrieren sich auf Funktionen im Gesundheitswesen. Man muss sich nur die Ankündigung von Oracle zu Cerner ansehen, einem Deal im Wert von 28,3 Milliarden US-Dollar.
Christopher Gannatti, Global Head of Research, WisdomTreeEs wird erwartet, dass die Ausgaben im weltweiten Einzelhandel im Zusammenhang mit KI bis 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 25,5 Prozent steigen werden.
Immer mehr Branchen geben mehr für KI aus
In den meisten Artikeln und Ausblicken, die uns sagen, wo wir bis 2050 stehen könnten, werden Sie eine Vielzahl von Branchen sehen, die davon profitieren werden. Es ist jedoch viel schwieriger, viele Details zum aktuellen Stand der Dinge zu erkennen. Die Daten deuten darauf hin, dass der globale Einzelhandel 2021 rund 11,8 Milliarden US-Dollar für KI ausgegeben hat, was im Vergleich zu einer Erwartung von Banken, die 11,7 Milliarden US-Dollar ausgeben würden, vergleichbar wäre. Bemerkenswert ist hierbei, dass Banken nicht mehr die grössten Geldgeber wären. Es wird erwartet, dass die Ausgaben im weltweiten Einzelhandel im Zusammenhang mit KI bis 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 25,5 Prozent steigen werden. Nehmen Sie das Beispiel von Levi Strauss & Co, wo KI im Prozess der Preisgestaltung dem Unternehmen dabei hilft, das Umsatzwachstum zu steigern und die Margen zu verbessern. Durch den Einsatz von Googles Cloud kann Levi Strauss Bestandsinformationen, Verkaufsdaten und sogar einige Daten zu den Vorgängen bei anderen Einzelhändlern analysieren. Es gab einen Fall in China, in dem das Unternehmen die Produktion eines bestimmten T-Shirts einzustellen wollte. Die Daten sprachen dagegen und die Verkäufe des Produkts (das eingestellt worden wäre) sind tatsächlich stark geblieben.
Was ist mit den grossen Fortschritten?
Der KI-Raum ist voll von Vorhersagen über zukünftige Fähigkeiten – und es ist unmöglich, mit Sicherheit zu wissen, was hier möglich sein könnte oder nicht. Wird die Gesellschaft jemals eine künstliche allgemeine Intelligenz erreichen? Es gibt viele Vorhersagen, aber niemand konnte mit Sicherheit sagen, ob oder wann dies eintreten könnte. Heute wissen wir Folgendes:
- Grosse Modelle wie Generative Pre-trained Transformer 3 (GPT-3) mit seinen 175 Milliarden Parametern oder Googles Switch Transformer mit 1 Billion Parametern haben im Laufe des Jahres 2021 interessante Ergebnisse gezeigt. Dies bedeutet nicht, dass die Modelle ein Bewusstsein haben, und es bedeutet nicht, dass sie den Menschen sofort auf verschiedene Weise ersetzen werden, aber sie stellten eine deutliche Veränderung in der Fähigkeit dar. Obwohl sie möglicherweise nicht bei Bewusstsein sind oder nicht «verstehen», was sie tun, können sie Sprache und Computercode mit bisher nicht gesehenen Fähigkeiten schreiben. Es wird sich zeigen, ob die Modelle einfach immer umfassender werden oder ob es Neuentwicklungen geben wird, die aus kleineren Modellen mehr Leistung herausholen können.
- Die Revolution der Elektrofahrzeuge (EV) treibt immer mehr Daten in die Fahrzeuge. Während Autos, die buchstäblich alleine durch die Weltstädte fahren, noch Jahre entfernt sein könnten, ist das Auto als Datensammler bereits da, und immer mehr neue Fahrzeuge werden überwachen, wie Menschen auf verschiedene Weise fahren, und dabei ständig Daten erfassen und aus Mustern «lernen».
- Daten sind wirklich das Lebenselixier der KI. Streaming-Dienste, digitale Assistenten, Telefonkonferenz-Tools wie Zoom und Microsoft Teams und Wearables (wie die Apple Watch) erfassen ständig Daten und versuchen, Muster zu erkennen und den Verbrauchern das Gesuchte zu bieten, bevor sie überhaupt bemerken, dass sie es möchten.
Fazit: Die Leistung mag volatil sein, aber die KI wird sich in Bezug auf Leistungsfähigkeit und Akzeptanz weiterentwickeln
Wenn Sie uns direkt fragen würden, was wir im Jahr 2022 als Haupttreiber der Anlageperformance von Unternehmen mit KI-Bezug voraussagen würden, müssten wir eine Antwort in der Art von «US-Zinspolitik bei der Federal Reserve (Fed)» oder «Inflation» geben. Warum? Viele KI-Unternehmen befinden sich im «Wachstumsmodus», was bedeutet, dass sie viel mit niedrigen oder sogar negativen laufenden Gewinnen reinvestieren. Bei Zinssätzen von oder nahe null ist der Wert dieser zukünftigen Cashflows höher. Steigen die Zinsen, sinkt der Wert dieser zukünftigen Cashflows. Leider kann dies Auswirkungen auf alle möglichen Technologieunternehmen haben, KI und andere, und es kann keine einfache Abgrenzung zwischen den aufregenderen oder weniger aufregenden KI-Unternehmen geben. Anlegern, die sich ausschliesslich auf das Jahr 2022 konzentrieren, könnte eine volatile Fahrt bevorstehen, aber Anleger, die auf längere Zeiträume ausgerichtet sind, könnten interessante Einstiegspunkte sehen, solange sie verstehen, dass der Megatrend über viele Jahre hinweg Bestand haben sollte, nicht nur im Jahr 2022.