Die Unterbewertung chinesischer Aktien ist nicht gerechtfertigt

Nicht nur US-Unternehmen sollten Anleger im Auge behalten. China ist heute in 37 von 44 neuen Technologien führend. Der Bewertungsabschlag der chinesischen gegenüber den US-amerikanischen Aktien ist deshalb nicht gerechtfertigt.

Die Übergewichtung chinesischer und allgemein asiatischer Unternehmen in einem Aktienportfolio ist sinnvoll, da sie die derzeitigen Machtverhältnisse widerspiegelt. Chinesische Unternehmen sind in den globalen Indizes unterrepräsentiert. Dies, obwohl viele von ihnen in zukunftsweisenden Technologien weltweit führend sind, zum Beispiel bei der Entwicklung intelligenter Materialien, in der Radiofrequenzkommunikation oder im Bereich Cybersecurity. Hinzu kommt, dass viele Technologieunternehmen mit sehr hoher Marktkapitalisierung ihren Sitz in China haben.

Anleger sollten in Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung investieren, die in ihrem Sektor die Marktführer von morgen sind und ein Wachstum von mehr als 20 Prozent pro Jahr aufweisen.

Frank Schwarz, Portfolio Manager, Mainfirst

Zu den chinesischen Marktführern von morgen zählt unter anderem CATL (Contemporary Amperex Technology Co. Limited). Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge und Energiespeichersysteme spezialisiert. Ein weiteres interessantes Unternehmen ist Meituan, ein Technologieunternehmen, das eine beliebte App für verschiedene Dienstleistungen anbietet, darunter Lebensmittellieferungen, Restaurantreservierungen und Reisebuchungen. Pinduoduo ist eine schnell wachsende chinesische E-Commerce-Plattform, die sich durch ihr soziales Einkaufskonzept auszeichnet, bei dem Nutzer gemeinsam Produkte kaufen, um Rabatte zu erhalten.

Neben den chinesischen dürfen aber auch die amerikanischen Technologiegiganten im Bereich Halbleiter- und Cloud-Aktivitäten nicht vergessen werden. Dazu gehören Namen wie Nvidia, Amazon, aber auch Tesla, das jedoch wegen der Unberechenbarkeit seines Chefs, Elon Musk, in der Kritik steht.

Elon Musk wie Steve Jobs
Tesla auszuschliessen, wäre ein Fehler. Die Presse hatte die Einführung des Modell S im Jahr 2020 mit Begeisterung aufgenommen. Erstmals war ein Hersteller von Elektrofahrzeugen in den Top 10 der Automobilindustrie vertreten. Trotz seiner kontroversen Persönlichkeit hat Elon Musk bewiesen, dass er in der Lage ist, sein Geschäft erfolgreich zu führen. Er hat es geschafft, die Taktung und die Integration der Produktionslieferkette in den Griff zu bekommen. In gewisser Weise kann er mit Steve Jobs verglichen werden. Mit seinem Führungsstil treibt Musk seine Mitarbeiter an. So hat er einen strikten Zeitplan für die Produktion des 25‘000-Dollar-Modells vorgegeben. Er glaubt, dass der einzige Weg, Fortschritte zu erzielen darin besteht, sich hohe Ziele zu setzen. Seine Zielvorgaben scheinen auf den ersten Blick unmöglich, aber er erreicht sie immer, selbst wenn er ein oder zwei Jahre zu spät kommt. Die Medien in Europa konzentrieren sich jedoch mehr auf Musks Aussagen auf Twitter und seine Entwicklung. Man darf nicht vergessen: Twitter ist in China und anderen asiatischen Ländern nach wie vor sehr beliebt. Man muss nicht an die Zukunft des autonomen Fahrens glauben, um in ein Unternehmen von Elon Musk zu investieren. Er interessiert sich auch für KI und hat Grok auf den Markt gebracht, das ChatGPT Konkurrenz machen soll.

Amazon und Nvidia
Auch der innovative Weltkonzern Amazon verfügt über ein grosses Zukunftspotenzial in den Bereichen Technologie, Software und Technik. Das Unternehmen zählt Microsoft und Google zu seinen Kunden und hält mit 45 Prozent den Löwenanteil am weltweiten Cloud-Markt. Zudem ist Amazon daran, eine breite Palette an Webdiensten und IT-Plattformen aufzubauen. Nvidia hat den Markt für Grafikchips für Konsolen und Computer revolutioniert. Dank seiner Innovationskraft konnte das Unternehmen die Leistung seiner Chips jährlich steigern. Mit dem Aufkommen der künstlichen Intelligenz wird die Nachfrage nach Chips exponentiell zunehmen. Davon wird Nvidia profitieren. Bereits heute hat das Unternehmen einen Marktanteil von 96 Prozent, und es nur wenige Konkurrenten, die ihm ebenbürtig sind.

Anleger sollten in Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung investieren, die in ihrem Sektor die Marktführer von morgen sind und ein Wachstum von mehr als 20 Prozent pro Jahr aufweisen. Wer in Einzelaktien investiert, geht erhebliche Risiken ein. Zur Risikostreuung empfiehlt es sich daher die Beteiligung an einem Aktienfonds.

Hauptbildnachweis: Freepik