Mit diesen Kennzahlen landen Sie einen Treffer beim Aktienkauf
Wer eine Aktie kaufen möchte, sollte zuerst das Potenzial nüchtern beurteilen. Ins Wertschriftendepot gehören die Titel, die besonders gute Rendite-Chancen versprechen.
Lohnt es sich, eine bestimmte Aktie zu kaufen? Anleger investieren oft aus einem Bauchgefühl heraus oder weil die Medien gerade über die Firma berichten – und riskieren so Fehlkäufe. Geeignete Kennzahlen sind bessere Hilfsmittel, um den Wert und die Aussichten von Unternehmen zu bewerten und zu vergleichen.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Das KGV setzt den Aktienkurs ins Verhältnis zum Gewinn pro Aktie. Es zeigt, ob eine Aktie im Vergleich zur Branche oder zum gesamten Markt unter- oder überbewertet ist. Vergleichen Sie das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis mit den Werten in der Vergangenheit und dem langfristigen Durchschnitt der Branche. Wichtig ist auch, dass Sie dabei die gleiche Grundlage verwenden, also zum Beispiel die gleichen Zeiträume.
Florian Bächler, Anlageexperte, VZ VermögensZentrumAnleger investieren oft aus einem Bauchgefühl heraus oder weil die Medien gerade über die Firma berichten – und riskieren so Fehlkäufe.
Gewinnwachstum
Wenn Unternehmen ihren Gewinn laufend steigern können, spricht das für das Geschäftsmodell, die Nachfrage und das Management. Betrachten Sie die Entwicklung mindestens über drei bis fünf Jahre, damit Ausreisser weniger ins Gewicht fallen.
Eigenkapitalquote
Je höher dieser Wert ist, desto weniger Schulden hat ein Unternehmen. Es ist finanziell stabiler und kann bei Bedarf leichter Fremdkapital aufnehmen als höher verschuldete Unternehmen.
Dividendenrendite
Diese Kennzahl zeigt, wie hoch die Ausschüttungen im Verhältnis zum Aktienkurs sind. Damit kann man die Dividenden mehrerer Unternehmen vergleichen. Achtung: Eine hohe Dividendenrendite ist keine Garantie dafür, dass es auch in Zukunft hohe Ausschüttungen geben wird. Eine regelmässige, aber tiefere Dividendenauszahlung ist meistens nachhaltiger als eine höhere, stark schwankende Dividende (Grafik).
Auf konstante Dividenden setzen ist besser

Man sollte sich immer auf mehrere Kennzahlen stützen, bevor man sich zu einem Kauf entscheidet. Unter Umständen ist es sinnvoll, auch das Kurs-Buch-Verhältnis oder den freien Cashflow zu analysieren.