Archiv der Kategorie «Expertise»
Javier Milei verdirbt den Argentiniern den Appetit auf Fleisch
Vor den Präsidentschaftswahlen 2023 in Argentinien behaupteten besorgte Ökonomen, Javier Mileis Politik stelle eine existenzielle Gefahr für die Zukunft des Landes dar. Auf den ersten Blick schienen die Bedenken berechtigt…
Infrastrukturinvestitionen müssen weltweit bis 2050 auf 64 Billionen US-Dollar steigen
Laut einer neuen Modellrechnung des Vermögensverwalters Aberdeen Investments müssen die grössten Volkswirtschaften der Welt bis 2050 rund 64 Billionen US-Dollar in die physische Infrastruktur investieren, wenn der Strom weiter fliessen…
Europa wird amerikanisiert – ein ungute Entwicklung im Kampf gegen den Klimawandel
Der Klimawandel muss nach der Veröffentlichung der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken. Die Organisation weist darauf hin, dass 2024 das heisseste Jahr seit Beginn der…
Rote Karte: Wie Schweizer Banken ihre Kunden schröpfen
Die Aufsichtsbehörden stossen regelmässig auf Schwachstellen, die Sparer und Anleger hart treffen. Das sollten Sie darüber wissen.
Volatilität: Ein Risiko, das keines ist
Anleger fürchten Kursschwankungen, weil sie darunter vor allem Rücksetzer an der Börse verstehen. Dabei lauert das wahre Risiko ganz woanders.
Wie Private Debt von der wirtschaftlichen Fragmentierung profitiert
Die Weltwirtschaft steht 2025 an einem Wendepunkt. Nicht nur internationale Lieferketten, sondern auch klassische Investmentstrategien stehen auf dem Prüfstand. Für Private-Debt-Investoren bedeutet das: Risiken erkennen, Chancen nutzen – und vor…
Die derzeitige Dollarschwäche kommt den USA zugute
In der aktuellen Lage erweist sich die US-Wirtschaft als relativ robust. Das negative BIP-Ergebnis für das erste Quartal spiegelt vor allem vorgezogene Importe wider und nicht etwa eine schwache Binnennachfrage…
Nettoabflüsse aus US-Aktien werden zunehmend in europäische Märkte umgeleitet
Eine Kombination aus fiskalpolitischer Unterstützung, strukturellen Reformen und attraktiven Bewertungen verleiht europäischen Aktien neuen Auftrieb.
Donald Trump kann es nicht lassen
Um die Zolldrohungen der Amerikaner ist es in letzter Zeit ruhig geworden. Die Regelung zwischen den USA und Grossbritannien ist mehr Schein als Sein. Gegenüber China haben die Amerikaner den…
Autoaktien – besser als ihr Ruf
Derzeit produziert der Autosektor vor allem Negativschlagzeilen. Wieso BMW und Mercedes-Benz dennoch in einigen unserer Fondsportfolios unter den Top Ten rangieren.
Ergebnisse verfeinern
Suche Hilfe
Wir unterstützen die folgende Syntax für die erweiterte Suche:
Die Suche nach… | findet Artikel… |
---|---|
UBS |
die "UBS" enthalten. |
UBS Anlagen |
die sowohl "UBS" als auch "Anlagen" enthalten. |
UBS OR Anlagen |
die entweder "UBS" oder "Anlagen" (oder beides) enthalten. |
UBS -Anlagen |
die "UBS" enthalten, aber nicht "Anlagen". |
"UBS Anlagen" |
die den genauen Ausdruck "UBS Anlagen" enthalten. |
*en |
das ein Wort enthält, das mit "en" endet. |
*alt* |
das ein Wort enthält, das "alt" enthält. |
title:UBS |
wenn der Artikeltitel "UBS" enthält. |
title:UBS title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel sowohl "UBS" als auch "Anlagen" enthält. |
title:UBS OR title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel entweder "UBS" oder "Anlagen" enthält. |
title:UBS -title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel "UBS", aber nicht "Anlagen" enthält. |
title:"UBS Anlagen" |
wenn der Artikeltitel den genauen Ausdruck "UBS Anlagen" enthält. |
title:*en |
wenn der Artikeltitel ein Wort enthält, das mit "en" endet. |
title:*alt* |
wenn der Artikeltitel ein Wort enthält, das "alt" enthält. |
title::UBS |
wenn der Artikeltitel auf "UBS" und nichts weiter festgelegt ist. |
title::"UBS Anlagen" |
wenn der Artikeltitel auf "UBS Anlagen" und nichts weiter festgelegt ist. |
title::UBS* |
wenn der Artikeltitel mit "UBS" beginnt. |
title::*Anlagen |
wenn der Artikeltitel mit "Anlagen" endet. |
articleCategory:out-of-office |
wenn sich der Artikel in der Kategorie "out-of-office" befindet. Beachten Sie, dass bei "articlCategory" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs |
wenn der Artikel mit "ubs" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel sowohl mit "ubs" als auch mit "credit-suisse". Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs OR articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel entweder mit "ubs" oder "credit-suisse" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs -articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel mit "ubs" aber nicht mit "credit-suisse" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:*en |
wenn der Artikel mit einem Wort getaggt ist, das mit "en" endet. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:*alt* |
wenn der Artikel mit einem Wort getaggt ist, das "alt" enthält. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |