Ergebnisse für «articleTags:gold»
Der Goldpreis erreicht ein Allzeithoch – das sind die Gründe
Der Goldpreis hat die Marke von 3'000 US-Dollar überschritten und damit ein Allzeithoch erreicht. Gründe dafür sind geopolitische Spannungen, Handelsunsicherheiten und wirtschaftliche Verschiebungen. Zentralbanken weltweit haben ihre Goldreserven aufgestockt.
…Raiffeisen lanciert als erste Retailbank in der Schweiz einen verantwortungsvollen Gold-ETF
Raiffeisen lanciert als erste Retailbank in der Schweiz einen Exchange Traded Fund (ETF) auf Gold, der Sozial- und Umweltfaktoren berücksichtigt und die Rückverfolgung der Herkunft des Goldes ermöglicht.
…Wir stehen erst am Anfang: Der Goldpreis steigt weiter – Diversifikation ist ratsam
Anleger dürfen sich auf weitere Kursgewinne freuen. Investoren sollten in Erwägung ziehen, ihre Portfolios breiter aufzustellen. Denn die Geschichte zeigt: Diversifikation in Zeiten grosser Umbrüche ist Gold wert ist.
…Anleihen erfahren wieder starken Gegenwind, Gold bleibt aber stabil
Die nominalen Renditen zehnjähriger Staatsanleihen sind auf den höchsten Stand seit 2007 geklettert. Gerade als wir dachten, der Abverkauf von Anleihen des Jahres 2022 läge hinter uns, kam er mit…
Gold und Silber schwächeln – aber ohne Silber keine Photovoltaik
Die Unsicherheit der Fed lässt den Goldpreis im Januar in einer gewissen Bandbreite; die industrielle Verwendung von Silber könnte die Aussichten des Metalls aufhellen.
Bloomberg und Goldman Sachs führen alternative Risikoprämienindizes ein
Bloomberg und Goldman Sachs Asset Management (GSAM) führen 21 Referenzindizes für alternative Risikoprämien ein. Die über das Bloomberg-Terminal erhältlichen Bloomberg GSAM-Risikoprämienindizes stellen vollständig transparente und reproduzierbare Indizes allgemein anerkannter alternativer…
Gold stellt die Dominanz des US-Dollars zunehmend in Frage
Die globale Finanzlandschaft befindet sich im Umbruch. Auslöser dieses Wandels ist ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren, darunter eine beschleunigte Entdollarisierung, die massive Aufstockung der Goldreserven durch die Zentralbanken der Gläubigerländer und…
Die Edelmetalle haben schon heller geglänzt
Die Musik an den Finanzmärkten spielt momentan bei den Aktien und bei den Zinsen. Sie beherrschen die Schlagzeilen und die Aufmerksamkeit der Anlegerinnen und Anleger. Die Edelmetalle halten sich im…
Reserven-Ranking: Die Schweiz bunkert nach Libyen die meisten Milliarden
Eine Analyse zeigt, welche Staaten gemessen am Bruttoinlandsprodukt die höchsten Gold- und Währungsreserven besitzen. Im Vergleich von 153 Ländern liegt der durchschnittliche Anteil bei 23 Prozent. Die Schweiz belegt mit…
Wo bleiben die Realrenditen?
Im Verhältnis von Kupfer zu Gold spiegelt sich Konjunktureuphorie. Davon ist bei Realrenditen wenig zu spüren. Ohne Eingriffe der Zentralbanken würde es ungemütlich werden.
Ergebnisse verfeinern
Suche Hilfe
Wir unterstützen die folgende Syntax für die erweiterte Suche:
Die Suche nach… | findet Artikel… |
---|---|
UBS |
die "UBS" enthalten. |
UBS Anlagen |
die sowohl "UBS" als auch "Anlagen" enthalten. |
UBS OR Anlagen |
die entweder "UBS" oder "Anlagen" (oder beides) enthalten. |
UBS -Anlagen |
die "UBS" enthalten, aber nicht "Anlagen". |
"UBS Anlagen" |
die den genauen Ausdruck "UBS Anlagen" enthalten. |
*en |
das ein Wort enthält, das mit "en" endet. |
*alt* |
das ein Wort enthält, das "alt" enthält. |
title:UBS |
wenn der Artikeltitel "UBS" enthält. |
title:UBS title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel sowohl "UBS" als auch "Anlagen" enthält. |
title:UBS OR title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel entweder "UBS" oder "Anlagen" enthält. |
title:UBS -title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel "UBS", aber nicht "Anlagen" enthält. |
title:"UBS Anlagen" |
wenn der Artikeltitel den genauen Ausdruck "UBS Anlagen" enthält. |
title:*en |
wenn der Artikeltitel ein Wort enthält, das mit "en" endet. |
title:*alt* |
wenn der Artikeltitel ein Wort enthält, das "alt" enthält. |
title::UBS |
wenn der Artikeltitel auf "UBS" und nichts weiter festgelegt ist. |
title::"UBS Anlagen" |
wenn der Artikeltitel auf "UBS Anlagen" und nichts weiter festgelegt ist. |
title::UBS* |
wenn der Artikeltitel mit "UBS" beginnt. |
title::*Anlagen |
wenn der Artikeltitel mit "Anlagen" endet. |
articleCategory:out-of-office |
wenn sich der Artikel in der Kategorie "out-of-office" befindet. Beachten Sie, dass bei "articlCategory" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs |
wenn der Artikel mit "ubs" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel sowohl mit "ubs" als auch mit "credit-suisse". Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs OR articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel entweder mit "ubs" oder "credit-suisse" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs -articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel mit "ubs" aber nicht mit "credit-suisse" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:*en |
wenn der Artikel mit einem Wort getaggt ist, das mit "en" endet. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:*alt* |
wenn der Artikel mit einem Wort getaggt ist, das "alt" enthält. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |