Ergebnisse für «articleTags:zinsentwicklung»
Warum Anleger auf B-Ratings setzen sollten
Auch wenn der Zinsgipfel bald erreicht sein dürfte, könnten die Leitzinsen noch eine Weile auf hohem Niveau stagnieren. Anleiheinvestoren sollten sich in diesem Umfeld auf die mittleren Ratingklassen fokussieren.
…Der holprige Start an den Aktienmärkten kommt nicht überraschend
Die Aktienmärkte sind verhalten in das neue Jahr gestartet, um es mal schön auszudrücken. Nach dem starken Rallye im November und Dezember kommt das nicht überraschend.
Über die Marktmechanismen der Vorfreude an den Aktienmärkten
Anfang Januar wurden in den USA die ersten Bitcoin-ETF zugelassen. Im Vorfeld überschlugen sich die Prognosen, wie viele neue Anleger nun in Bitcoin investieren werden. Der Bitcoin-Preis stieg von 25’00…
Weist zögerliche EZB auf dauerhaft höhere Inflation hin?
Nachdem die Zentralbanken in der globalen Finanzkrise und der Coronakrise durch den umfangreichen Ankauf von Wertpapieren (Quantitative Lockerung) die Finanzsektoren mit Liquidität geflutet hatten, entziehen sie nun diese Liquidität langsam…
Die Schweizer Zinsen koppeln sich ab
Die Rendite der 10-jährigen US-Treasury Note ist seit Anfang Jahr von 3.80% bis auf 4.60% gestiegen. Fällt einer der vielen verschiedenen Inflationsindikatoren in den USA etwas höher aus als erwartet…
Die Fed fährt vorderhand auf Sicht – Zinssenkungen in den USA in weiter Ferne
Das Hoffen auf sinkende Inflationsraten dauert an – die wichtigste Notenbank der Welt, die US-Fed, macht daher genau das, was sie leisten kann: Auf Sicht fahren.
Die Inflation ist hartnäckig
Zuerst die gute Nachricht: Die Inflationsraten sind zwar immer noch zu hoch, aber nicht mehr auf den Niveaus von 2022, die wirklich schmerzten. In den USA liegt die Inflationsrate mit…
Die Zinsen sind zu tief!
Der Titel dieses Beitrags mag angesichts des aktuellen Zinstrends und der Markterwartungen erstaunen. Die EZB wird mit grosser Wahrscheinlichkeit in der nächsten Woche den Leitzins senken. Die Fed ziert sich…
FED könnte Zinssenkung bis zum vierten Quartal hinauszögern
Jüngste Wirtschaftsdaten und unerwartete Wahlausgänge könnten kurz- bis mittelfristig erhebliche Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte haben. Die Fed könnte mögliche Zinssenkungen bis zum vierten Quartal dieses Jahres hinauszögern. Das aktuelle…
Wird die SNB die Zinsen am 20 Juni 2024 erneut senken?
Während sich die meisten Zentralbanken der Welt auf die Bekämpfung der Inflation konzentrieren, steht die SNB vor der genau entgegengesetzten Herausforderung: den «zu niedrigen» Inflationsaussichten.
Ergebnisse verfeinern
Suche Hilfe
Wir unterstützen die folgende Syntax für die erweiterte Suche:
Die Suche nach… | findet Artikel… |
---|---|
UBS |
die "UBS" enthalten. |
UBS Anlagen |
die sowohl "UBS" als auch "Anlagen" enthalten. |
UBS OR Anlagen |
die entweder "UBS" oder "Anlagen" (oder beides) enthalten. |
UBS -Anlagen |
die "UBS" enthalten, aber nicht "Anlagen". |
"UBS Anlagen" |
die den genauen Ausdruck "UBS Anlagen" enthalten. |
*en |
das ein Wort enthält, das mit "en" endet. |
*alt* |
das ein Wort enthält, das "alt" enthält. |
title:UBS |
wenn der Artikeltitel "UBS" enthält. |
title:UBS title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel sowohl "UBS" als auch "Anlagen" enthält. |
title:UBS OR title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel entweder "UBS" oder "Anlagen" enthält. |
title:UBS -title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel "UBS", aber nicht "Anlagen" enthält. |
title:"UBS Anlagen" |
wenn der Artikeltitel den genauen Ausdruck "UBS Anlagen" enthält. |
title:*en |
wenn der Artikeltitel ein Wort enthält, das mit "en" endet. |
title:*alt* |
wenn der Artikeltitel ein Wort enthält, das "alt" enthält. |
title::UBS |
wenn der Artikeltitel auf "UBS" und nichts weiter festgelegt ist. |
title::"UBS Anlagen" |
wenn der Artikeltitel auf "UBS Anlagen" und nichts weiter festgelegt ist. |
title::UBS* |
wenn der Artikeltitel mit "UBS" beginnt. |
title::*Anlagen |
wenn der Artikeltitel mit "Anlagen" endet. |
articleCategory:out-of-office |
wenn sich der Artikel in der Kategorie "out-of-office" befindet. Beachten Sie, dass bei "articlCategory" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs |
wenn der Artikel mit "ubs" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel sowohl mit "ubs" als auch mit "credit-suisse". Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs OR articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel entweder mit "ubs" oder "credit-suisse" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs -articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel mit "ubs" aber nicht mit "credit-suisse" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:*en |
wenn der Artikel mit einem Wort getaggt ist, das mit "en" endet. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:*alt* |
wenn der Artikel mit einem Wort getaggt ist, das "alt" enthält. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |