Buchtipp – Robert Menasse: «Die Erweiterung»

Der Autor Robert Menasse thematisiert in seinem neuen Roman perspektivenreich, auf witzige und doch ernsthafte Weise die Osterweiterung der EU anhand einer skurrilen Geschichte über einen legendären goldenen Helm eines albanischen Nationalhelden aus dem Mittelalter.

Als Fortsetzung von Robert Menasses 2017 erschienenem Roman «Die Hauptstadt» bezeichnet, ist «Die Erweiterung» eine komplett neue Geschichte mit neuem Personal und neuen Schauplätzen. Seitens EU ist dieses Mal die Generaldirektion für Nachbarschaft und Erweiterung zuständig, geht es doch, wie der Titel ankündigt, um die Osterweiterung der EU.

Erzählt wird die Geschichte anhand unzähliger Vitae, immer wieder tauchen neue auf, wobei etwa ein halbes Dutzend Protagonisten und deren verwandtschaftlichen, amourösen, beruflichen oder politischen Paarkombinationen die Verbindung bis zum Schluss bilden. Diese Hauptakteure stammen aus der Entourage des Ministerpräsidenten von Albanien – das Land als EU-Beitrittskandidat und Tirana als Hauptschauplatz stehen im Mittelpunkt –, dazu kommen Brüsseler Beamte sowie ein österreichischer Kommissar und eine wiederum albanische Journalistin.

Im Zentrum der Handlung steht ein geschichtsträchtiger Helm mit gehörntem Ziegenkopf von grosser symbolischer Bedeutung, angeblich Kopfbedeckung des aus dem 15. Jahrhundert stammenden albanischen Nationalhelden Skanderbeg, aber auch mit einem Bezug zur Waffen-SS. Der Helm wird aus dem Kunsthistorischen Museum in Wien gestohlen, und es entsteht viel Verwirrung, zumal eine originalgetreue Kopie ebenfalls verschwindet, und da kommt auch noch die albanische Mafia ins Spiel – ein aberwitziges Hin und Her mit den Helmen. Das Finale, in dem alle Akteure zusammenkommen, ist die Jungfernfahrt des albanischen Kreuzfahrtschiffs mit dem sinnigen Namen SS Skanderbeg.

Robert Menasse vermischt gekonnt Fakten und Fiktion, sowohl bei politischen Gegebenheiten als auch bei Personen, indem er sich zuweilen an realen Vorbildern orientiert. Der höchst politische, aber auch tragisch-komisches Roman, vielschichtig recherchiert, bitterbös erzählt und mit unzähligen originellen anekdotischen Details ausgeschmückt, ist spannend wie ein Krimi und ein sehr kurzweiliges Lesevergnügen.

Der Onliner-Kommentar dazu: Sehr lesenswert.

Robert Menasse: Die Erweiterung, Suhrkamp, 653 Seiten
Hauptbildnachweis: SWR2