Perspektiven für das Anlagejahr 2025
Ein äusserst ereignisreiches Jahr 2024 kommt in die letzten Wochen. Das ablaufende Jahr hat zahlreiche Richtungswechsel geboten: als «Super-Wahljahr», aber auch mit dem starken Inflationsrückgang, Zinssenkungen, Krieg und technologischen Durchbrüchen.
Den meisten Anlegern dürfte 2024 in guter Erinnerung bleiben, so haben Finanzanlagen fast ausnahmslos hohe Gewinne eingefahren. Ausserdem konnten wir unsere Anlagetaktik rückblickend gut auf die erwarteten Entwicklungen ausrichten und den entsprechenden Rückenwind nutzen.
Thomas Rühl, Chief Investment Officer, Schwyzer Kantonalbank (SZKB)Für weniger optimistische Anleger haben wir ein Alternativszenario erstellt, das wir aber für unwahrscheinlich halten. Es unterstellt eine überhitzte US-Wirtschaft, eine Eurozonen-Rezession und eine Stagnation in China.
Was haben Anleger von 2025 zu erwarten? In unserem Hauptszenario rechnen wir mit einer Fortsetzung der «sanften Landung». Folgende Themen stehen im Vordergrund:
- Weitere Zinssenkungen zu erwarten
Nach der Eurozone und der Schweiz dürften auch in den USA die Inflationsrate unter 2 Prozent fallen. Wir erwarten, dass die Zentralbanken ihre Zinssenkungen fortsetzen. Für die Schweiz rücken Deflationsrisiken und Null- oder sogar Negativzinsen näher. - Kleinere US-Titel sind attraktiv
Tiefere Gewinnsteuern und ein Regulierungsabbau begünstigen vor allem kleinere US-Unternehmen. In unseren Portfolios haben wir US-Aktien mittels eines Index von kleinkapitalisierten Unternehmen übergewichtet. - Handelsstreitigkeiten nehmen zu
Wir verstehen die angedrohten US-Zölle vor allem als Verhandlungstaktik und bezweifeln, dass sie im angekündigten Umfang Realität werden. Der Welthandel wird stärker bilateral statt global geregelt. Die USA profitieren. Leidtragende sind China und Europa.
Für weniger optimistische Anleger haben wir ein Alternativszenario erstellt, das wir aber für unwahrscheinlich halten. Es unterstellt eine überhitzte US-Wirtschaft, eine Eurozonen-Rezession und eine Stagnation in China. Ausserdem wagen wir einen Ausblick auf relevante Chancen und Risiken für das kommende Anlagejahr.
Negative Nachrichten wirken auf Menschen stärker als positive. Im Gegenzug versuchen wir, einen nüchternen Blick auf die Märkte beizubehalten. Wir sind überzeugt, dass auch 2025 vielversprechende Aussichten bieten wird!