Archiv der Kategorie «Expertise»
Die internationale Anlegergemeinde setzt sich aus Russland ab
Meldungen über Cyber-Attacken auf ukrainische Institutionen haben in den letzten Tagen die Angst vor einem Angriff Russlands auf die Ukraine erhöht. Die Schlussfolgerung, dass hinter den Attacken Russland steht, wurde…
Wohneigentum effizient und zukunftsweisend verwalten
Die Verwaltung und der Werterhalt des Eigenheims müssen sorgfältig geplant werden, auch finanziell. Die entsprechenden Kosten dürfen nicht unterschätzt werden.
Weshalb Börsenprognosen so häufig falsch sind
Um die Jahreswende publizieren viele Banken und Vermögensverwalter einen Ausblick auf die kommenden Monate. Anlegerinnen und Anleger sind gut beraten, sich davon nicht beeinflussen zu lassen.
Welche Schwellenländer sind am anfälligsten für Zinserhöhungen der Fed?
Da die USA als grösste Volkswirtschaft der Welt in diesem Jahr voraussichtlich drei Zinserhöhungen vornehmen werden, ist es an der Zeit, das Risiko solcher Massnahmen für einzelne Schwellenländer zu analysieren.
…Weniger Wachstum ist immer noch Wachstum – Aktien gegenüber Anleihen im Vorteil
Zum Jahreswechsel zeigt die Weltwirtschaft ein gemischtes Bild: Bis vor kurzem standen noch alle Ampeln auf Grün, doch nun mehren sich die Anzeichen, die in den kommenden Monaten und Quartalen…
Anlagedilemma im spätzyklischen Umfeld – Absicherungsstrategien für vorsichtige Anleger
Trotz versöhnlichem Börsenausklang 2021 fragen sich risikoaverse Multi-Asset Anleger aktuell: Was passiert in meinem Portfolio bei steigenden Zinsen und wie kann ich vom Aktienmarkt profitieren, obgleich ich grössere Rückschläge fürchte?
…2022: Schwächeres, aber intaktes Wachstum
Vor einem Jahr hiess an dieser Stelle unter dem Titel «Verhalten optimistisch»: «Der Aufwärtsdruck auf die langfristigen Zinsen bleibt bescheiden. Sie werden nur geringfügig ansteigen.» Ausserdem: «… hellen sich die…
Anlageausblick 2022: Zeichen stehen auf Normalisierung
Das Jahr 2022 steht im Zeichen einer wirtschaftlichen Normalisierung. Nach der starken Erholung im vergangenen Jahr wird die Konjunkturdynamik abnehmen. Dennoch bleibt das globale Wachstum insgesamt robust. Raiffeisen rechnet für…
Finanzmärkte 2022: Quo vadis
Die Rückblicke auf 2021 sind geschrieben. Für die Aktionäre war es mit einem Plus von 23.4% beim Swiss Performance Index ein sehr gutes Jahr, wenn auch nicht das Beste. 201…
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen für 2022 weitaus unsicherer als Ende 2020
Am Ende des Jahres 2021 ist aufgefallen, dass die Weltwirtschaft keinen klaren Kurs hat, da die Bedingungen weitaus unsicherer sind als noch Ende 2020. Zentralbanker der ganzen Welt sind besorgt…
Ergebnisse verfeinern
Suche Hilfe
Wir unterstützen die folgende Syntax für die erweiterte Suche:
| Die Suche nach… | findet Artikel… |
|---|---|
UBS |
die "UBS" enthalten. |
UBS Anlagen |
die sowohl "UBS" als auch "Anlagen" enthalten. |
UBS OR Anlagen |
die entweder "UBS" oder "Anlagen" (oder beides) enthalten. |
UBS -Anlagen |
die "UBS" enthalten, aber nicht "Anlagen". |
"UBS Anlagen" |
die den genauen Ausdruck "UBS Anlagen" enthalten. |
*en |
das ein Wort enthält, das mit "en" endet. |
*alt* |
das ein Wort enthält, das "alt" enthält. |
title:UBS |
wenn der Artikeltitel "UBS" enthält. |
title:UBS title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel sowohl "UBS" als auch "Anlagen" enthält. |
title:UBS OR title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel entweder "UBS" oder "Anlagen" enthält. |
title:UBS -title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel "UBS", aber nicht "Anlagen" enthält. |
title:"UBS Anlagen" |
wenn der Artikeltitel den genauen Ausdruck "UBS Anlagen" enthält. |
title:*en |
wenn der Artikeltitel ein Wort enthält, das mit "en" endet. |
title:*alt* |
wenn der Artikeltitel ein Wort enthält, das "alt" enthält. |
title::UBS |
wenn der Artikeltitel auf "UBS" und nichts weiter festgelegt ist. |
title::"UBS Anlagen" |
wenn der Artikeltitel auf "UBS Anlagen" und nichts weiter festgelegt ist. |
title::UBS* |
wenn der Artikeltitel mit "UBS" beginnt. |
title::*Anlagen |
wenn der Artikeltitel mit "Anlagen" endet. |
articleCategory:out-of-office |
wenn sich der Artikel in der Kategorie "out-of-office" befindet. Beachten Sie, dass bei "articlCategory" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs |
wenn der Artikel mit "ubs" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel sowohl mit "ubs" als auch mit "credit-suisse". Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs OR articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel entweder mit "ubs" oder "credit-suisse" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs -articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel mit "ubs" aber nicht mit "credit-suisse" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:*en |
wenn der Artikel mit einem Wort getaggt ist, das mit "en" endet. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:*alt* |
wenn der Artikel mit einem Wort getaggt ist, das "alt" enthält. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |