Archiv der Kategorie «Expertise»
EU und UK im Regulierungswettstreit der Finanzsektoren
Da Grossbritannien und die EU zwischen Juni 2016, dem Datum des Brexit-Referendums, und dem Ende der Brexit-Übergangszeit, die am 31. Dezember 2020 auslief, keine Fortschritte bei der gegenseitigen Angleichung der…
Evergrande ist nicht «too big to fail»
Angesichts von Spekulationen, dass ein Zahlungsausfall von Evergrande die gleiche Bedeutung wie die Insolvenz von Lehman Brothers im Jahr 2008 haben könnte, machte sich kurzweilig Panik auf den globalen Märkten…
US-Schuldenobergrenze: einmal mehr
Die Geschichte wiederholt sich alle paar Jahre wieder. Das US-Treasury erreicht mit seinen ausstehenden Schulden die vom Kongress bestimmte Obergrenze und kratzt überall Geld zusammen bis ein Beschluss zur Erhöhung…
Deutsches Wahlergebnis ohne Einfluss auf die Finanzmärkte
Am Morgen nach der Bundestagswahl hat sich SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz eindeutig positioniert, nachdem die SPD mit 206 Sitzen klar in Führung liegt, 53 Sitze mehr als bei der letzten Wahl…
Q4 birgt für Anleihen ähnliche Herausforderungen wie Q1
Das vierte Quartal dieses aussergewöhnlichen Jahres steht kurz bevor und einige der Risiken, denen sich Fixed-Income-Anleger im ersten Quartal gegenübersahen, werden unseres Erachtens vor Jahresende noch einmal eine Rolle spielen.
…Die Marktrallye ist noch nicht zu Ende
An den Finanzmärkten war zuletzt eine gewisse Volatilität zu beobachten. Das hat damit zu tun, dass die Anleger darüber nachdachten, was die Delta-Variante von Covid-19 und das Zurückfahren der geldpolitischen…
5G macht Cities smart
Innovationen im Mobilitätssektor revolutionieren nicht nur den Verkehr, sondern damit auch die Infrastruktur ganzer Städte. Eine essenzielle Rolle spielt dabei die Einführung von 5G.
Europäische Anleihemärkte dürften das deutsche Wahlergebnis gelassen hinnehmen
Das Koalitionsspiel in Deutschland gleicht mehr und mehr einer Reise nach Jerusalem, so dass jede Art von Vorhersage im Moment schwierig erscheint.
Finanzmärkte im Spannungsfeld zwischen übermässigem Vertrauen und Misstrauen
Auf der einen Seite zeigen sich die Anleger nachsichtig gegenüber den Zentralbanken und deren möglichen Entscheidungen angesichts eines komplexen Umfelds; auf der anderen Seite sind sie übertrieben besorgt in Bezug…
Warum die Risikoprämie für Investitionen in China steigen dürften
China hat sich gewandelt. 2020 noch klar eine Lokomotive für die Konjunktur und damit interessant für Investoren, ist das Land nun zu einem belastenden Faktor für die Börsen geworden. Welches…
Ergebnisse verfeinern
Suche Hilfe
Wir unterstützen die folgende Syntax für die erweiterte Suche:
| Die Suche nach… | findet Artikel… |
|---|---|
UBS |
die "UBS" enthalten. |
UBS Anlagen |
die sowohl "UBS" als auch "Anlagen" enthalten. |
UBS OR Anlagen |
die entweder "UBS" oder "Anlagen" (oder beides) enthalten. |
UBS -Anlagen |
die "UBS" enthalten, aber nicht "Anlagen". |
"UBS Anlagen" |
die den genauen Ausdruck "UBS Anlagen" enthalten. |
*en |
das ein Wort enthält, das mit "en" endet. |
*alt* |
das ein Wort enthält, das "alt" enthält. |
title:UBS |
wenn der Artikeltitel "UBS" enthält. |
title:UBS title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel sowohl "UBS" als auch "Anlagen" enthält. |
title:UBS OR title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel entweder "UBS" oder "Anlagen" enthält. |
title:UBS -title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel "UBS", aber nicht "Anlagen" enthält. |
title:"UBS Anlagen" |
wenn der Artikeltitel den genauen Ausdruck "UBS Anlagen" enthält. |
title:*en |
wenn der Artikeltitel ein Wort enthält, das mit "en" endet. |
title:*alt* |
wenn der Artikeltitel ein Wort enthält, das "alt" enthält. |
title::UBS |
wenn der Artikeltitel auf "UBS" und nichts weiter festgelegt ist. |
title::"UBS Anlagen" |
wenn der Artikeltitel auf "UBS Anlagen" und nichts weiter festgelegt ist. |
title::UBS* |
wenn der Artikeltitel mit "UBS" beginnt. |
title::*Anlagen |
wenn der Artikeltitel mit "Anlagen" endet. |
articleCategory:out-of-office |
wenn sich der Artikel in der Kategorie "out-of-office" befindet. Beachten Sie, dass bei "articlCategory" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs |
wenn der Artikel mit "ubs" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel sowohl mit "ubs" als auch mit "credit-suisse". Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs OR articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel entweder mit "ubs" oder "credit-suisse" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs -articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel mit "ubs" aber nicht mit "credit-suisse" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:*en |
wenn der Artikel mit einem Wort getaggt ist, das mit "en" endet. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:*alt* |
wenn der Artikel mit einem Wort getaggt ist, das "alt" enthält. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |