Archiv der Kategorie «Expertise»
Silizium schlägt Stahl: Wie Rechenleistung zur neuen Geopolitik wird
Die nächste Welle der Globalisierung verläuft nicht über Handel, sondern über Server. Wer die Rechenzentren kontrolliert, kontrolliert die Intelligenz – und damit die Macht.
Staaten verlieren ihre Kreditkrone – Europas Unternehmen übernehmen
Frankreich zeigt, warum Unternehmensanleihen Staatsanleihen übertreffen können: Einige Unternehmen nehmen Kredite zu niedrigeren Zinssätzen auf als der Staat selbst.
Wenn der Franken stärker ist als die Performance: Wie Währungen Schweizer Renditen auffressen
Die US-Aktien hangeln sich von Höchststand zu Höchststand. Der S&P 500 hat dieses Jahr 16% zugelegt. Der Verlust auf dem US-Dollar von 12% hat das meiste davon weggefressen. Von der…
Krypto ist das neue Gold – und Ethereum das neue Silicon Valley
Das alte Börsensprichwort «Sell in May and go away» hat sich 2025 weder an den Aktien- noch an den Krypto-Märkten bewahrheitet. Getrieben von der geldpolitischen Wende in den USA und…
Kalter Frieden zwischen Washington und Peking – Der grosse Deal bleibt eine Illusion
Wie erwartet war das, was Trump und Xi in Busan vereinbart haben, eher ein vorläufiger Rahmen für eine einjährige Waffenruhe als ein Handelsabkommen und schon gar nicht ein gross angelegter…
Die vergessenen Schwellenländer, die jetzt das Spiel verändern
Wenn Anleger über Schwellenländer (EM) nachdenken, liegt der Fokus oft auf den BRICS-Staaten – Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika.
Im November zurück an die Börse: Stimmt diese Börsenweisheit?
«Sell in May and go away, but remember to come back in November» lautet eine bekannte Börsenweisheit. Sie besagt, Aktien im Mai zu verkaufen und im November wieder zu kaufen…
Wie die SNB ein geldpolitisches Paradoxon perfektioniert hat
Die Preisstabilität ist das zentrale Fundament der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Im schweizerischen Kontext lässt sich dieses Ziel jedoch nicht losgelöst von den strukturellen Besonderheiten des Landes verstehen: Lohnträgheit, die Rolle…
Während die Fed den Sieg erklärt, tarnt die EZB die Pause als Strategie
Diese Woche stehen die geldpolitischen Entscheidungen sowohl der US-Notenbank (Fed) als auch der Europäischen Zentralbank (EZB) an. Was können die Anleger von diesen Sitzungen erwarten?
Der Arbeitskräftemangel in der Schweiz entspannt sich – aber nur vorübergehend
Endlich, so heisst es, habe sich die Lage auf dem Schweizer Arbeitsmarkt entspannt: Die Zahl der offenen Stellen sinkt, Arbeitskräfte lassen sich wieder leichter rekrutieren. Tatsächlich liegen die BFS-Zahlen unter…
Ergebnisse verfeinern
Suche Hilfe
Wir unterstützen die folgende Syntax für die erweiterte Suche:
| Die Suche nach… | findet Artikel… |
|---|---|
UBS |
die "UBS" enthalten. |
UBS Anlagen |
die sowohl "UBS" als auch "Anlagen" enthalten. |
UBS OR Anlagen |
die entweder "UBS" oder "Anlagen" (oder beides) enthalten. |
UBS -Anlagen |
die "UBS" enthalten, aber nicht "Anlagen". |
"UBS Anlagen" |
die den genauen Ausdruck "UBS Anlagen" enthalten. |
*en |
das ein Wort enthält, das mit "en" endet. |
*alt* |
das ein Wort enthält, das "alt" enthält. |
title:UBS |
wenn der Artikeltitel "UBS" enthält. |
title:UBS title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel sowohl "UBS" als auch "Anlagen" enthält. |
title:UBS OR title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel entweder "UBS" oder "Anlagen" enthält. |
title:UBS -title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel "UBS", aber nicht "Anlagen" enthält. |
title:"UBS Anlagen" |
wenn der Artikeltitel den genauen Ausdruck "UBS Anlagen" enthält. |
title:*en |
wenn der Artikeltitel ein Wort enthält, das mit "en" endet. |
title:*alt* |
wenn der Artikeltitel ein Wort enthält, das "alt" enthält. |
title::UBS |
wenn der Artikeltitel auf "UBS" und nichts weiter festgelegt ist. |
title::"UBS Anlagen" |
wenn der Artikeltitel auf "UBS Anlagen" und nichts weiter festgelegt ist. |
title::UBS* |
wenn der Artikeltitel mit "UBS" beginnt. |
title::*Anlagen |
wenn der Artikeltitel mit "Anlagen" endet. |
articleCategory:out-of-office |
wenn sich der Artikel in der Kategorie "out-of-office" befindet. Beachten Sie, dass bei "articlCategory" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs |
wenn der Artikel mit "ubs" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel sowohl mit "ubs" als auch mit "credit-suisse". Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs OR articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel entweder mit "ubs" oder "credit-suisse" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs -articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel mit "ubs" aber nicht mit "credit-suisse" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:*en |
wenn der Artikel mit einem Wort getaggt ist, das mit "en" endet. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:*alt* |
wenn der Artikel mit einem Wort getaggt ist, das "alt" enthält. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |