Ergebnisse für «articleTags:bau»
Steigende Verschuldungsproblematik
Auch wenn derzeit nur von wenigen beachtet, dürfte doch die Verschuldungsproblematik mehr auf den Radar der Investoren gehören. Oft schon in der Geschichte der Finanzmärkte kam es bei gleichzeitigem Anstieg…
Es dürfte noch Jahrzehnte dauern, bis die globale Dominanz des Dollars beendet wird
Immer wieder wird über die vielleicht zu starke Dominanz des US-Dollars innerhalb des globalen Finanzsystems diskutiert. Steigende und wieder reduzierte Hoffnungen auf US-Zinssenkungen haben wiederholt zu Schwankungen an den Währungsmärkten…
Der japanische Aktienmarkt ist komplex und wenig transparent
Seit Jahren haben sich Investoren an japanischen Aktien versucht, mussten aber häufig feststellen, dass Aktien anderer Länder mittel- bis langfristig mehr überzeugten. Dies insbesondere, wenn noch die Wirkung der japanischen…
Homeoffice verdrängt Büroarbeitsplätze nicht – Leerstand von Mietwohnungen wächst weiter an
Credit Suisse veröffentlicht Schweizer Immobilienmonitor 3. Quartal 2020
Sollen Investoren auf Wert oder Wachstum setzen?
Eine bei Investoren oft gehörte Diskussion dreht sich um die Frage «Value» (Wert) oder «Growth» (Wachstum). Gemeint ist die Präferenz entweder für Aktien mit historisch tiefer Bewertung (Wert) oder historisch…
Vom Wert von Substanzwerten
Bereits letztes Jahr haben wir auf das Potenzial von «Value»-Aktien hingewiesen. Die Zinserhöhungen und die historisch erhöhte Inflation machen diese Substanzwerte noch interessanter. Natürlich ist die begonnene Rotation von teurer…
22 Jahre nach dem Platzen der Internet-Blase
Vor über 20 Jahren kam es zum berühmten Platzen der Technologie-/Internet-Blase. Vom Jahr 2000 bis zum Frühjahr 2003 waren die globalen Aktienmärkte gezeichnet von der Korrektur der IT-Aktien, auch Dotcom-Bubble…
Wie gut geht es der Eurozone?
Angesichts der vielen Spezialfaktoren, welche in den letzten Monaten die Wirtschaftsaktivität der Eurozone beeinflusst haben und zum Teil noch nicht wirklich vorüber sind, stellt sich die Frage: Wie gut geht…
(Unschöne) Szenarien für die künftige AHV-Finanzierung
Die Finanzierungslücke der staatlichen Vorsorge bleibt auch nach der vom Stimmvolk angenommenen Reform AHV 21 im September 2022 hoch. Ein neuer UBS-Bericht analysiert Szenarien zur Erhöhung der Einnahmen und deren…
AHV 2030 – Demografie wird die AHV nicht retten
Die neuste UBS-Studie zur Altersvorsorge analysiert, ob mögliche demografische Veränderungen die AHV stabilisieren können. Die verschiedenen demografischen Faktoren – Fertilität, Mortalität und Migration – wirken sich unterschiedlich stark auf die…
Ergebnisse verfeinern
Suche Hilfe
Wir unterstützen die folgende Syntax für die erweiterte Suche:
Die Suche nach… | findet Artikel… |
---|---|
UBS |
die "UBS" enthalten. |
UBS Anlagen |
die sowohl "UBS" als auch "Anlagen" enthalten. |
UBS OR Anlagen |
die entweder "UBS" oder "Anlagen" (oder beides) enthalten. |
UBS -Anlagen |
die "UBS" enthalten, aber nicht "Anlagen". |
"UBS Anlagen" |
die den genauen Ausdruck "UBS Anlagen" enthalten. |
*en |
das ein Wort enthält, das mit "en" endet. |
*alt* |
das ein Wort enthält, das "alt" enthält. |
title:UBS |
wenn der Artikeltitel "UBS" enthält. |
title:UBS title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel sowohl "UBS" als auch "Anlagen" enthält. |
title:UBS OR title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel entweder "UBS" oder "Anlagen" enthält. |
title:UBS -title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel "UBS", aber nicht "Anlagen" enthält. |
title:"UBS Anlagen" |
wenn der Artikeltitel den genauen Ausdruck "UBS Anlagen" enthält. |
title:*en |
wenn der Artikeltitel ein Wort enthält, das mit "en" endet. |
title:*alt* |
wenn der Artikeltitel ein Wort enthält, das "alt" enthält. |
title::UBS |
wenn der Artikeltitel auf "UBS" und nichts weiter festgelegt ist. |
title::"UBS Anlagen" |
wenn der Artikeltitel auf "UBS Anlagen" und nichts weiter festgelegt ist. |
title::UBS* |
wenn der Artikeltitel mit "UBS" beginnt. |
title::*Anlagen |
wenn der Artikeltitel mit "Anlagen" endet. |
articleCategory:out-of-office |
wenn sich der Artikel in der Kategorie "out-of-office" befindet. Beachten Sie, dass bei "articlCategory" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs |
wenn der Artikel mit "ubs" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel sowohl mit "ubs" als auch mit "credit-suisse". Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs OR articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel entweder mit "ubs" oder "credit-suisse" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs -articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel mit "ubs" aber nicht mit "credit-suisse" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:*en |
wenn der Artikel mit einem Wort getaggt ist, das mit "en" endet. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:*alt* |
wenn der Artikel mit einem Wort getaggt ist, das "alt" enthält. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |