Ergebnisse für «articleTags:zeb»
Was bedeutet ein Wirtschaftsabschwung für Aktien?
Anleger haben sich zuletzt vermehrt gefragt, ob die wichtigen Wirtschaftsräume in den kommenden Monaten in eine Rezession rutschen. Unsere Analyse zeigt: Ein Wirtschaftsabschwung kann mittelfristig positiv für die Aktienkurse sein.
…Warum es klug ist, seiner Anlagestrategie treu zu bleiben
Das eigene Bauchgefühl ist kein guter Ratgeber, wenn es um die Geldanlage geht. Erfolgversprechender ist es, seiner Anlagestrategie treu zu bleiben.
30 Jahre ETF – eine Erfolgsgeschichte oder wie der «Spider» die Anlagerwelt revolutionierte
Es war Anfang 1993, als der amerikanische Vermögensverwalter State Street Global Advisors für eine Revolution sorgte. Er lancierte damals den Standard & Poor’s 500 Depositary Receipt (kurz SPDR) – ein…
Strukturierte Produkte: Anleger sollten die Risiken beachten
Strukturierte Produkte wie Barrier Reverse Convertibles locken mit hohen Zinszahlungen. Anleger unterschätzen jedoch oft, wie riskant diese komplexen Finanzprodukte sein können.
Der SMI wächst vorübergehend
Die Schweizer Börse ändert aufgrund einer Abspaltung vorübergehend die Titelzusammenstellung bei einigen wichtigen Indizes. Das hat auch Auswirkungen auf die Portfolios der Fondsanbieter.
ETF-Gebühren: Wann lohnt sich ein Wechsel?
Für viele Anleger ist die Gesamtkostenquote (TER) ein wichtiges Kriterium bei der Wahl eines ETF. In den vergangenen Jahren ist sie bei vielen Anbietern gesunken. Wann lohnt sich ein Wechsel…
25 Jahre ETF in der Schweiz – eine Erfolgsgeschichte
Sie sind in immer mehr Anlegerdepots enthalten: ETF. Dabei handelt es sich um relativ junge Anlageprodukte. Denn diese Fondsart gibt es in der Schweiz erst seit 25 Jahren.
Aktive verwaltete Fonds schlagen den Vergleichsindex eher selten
Bei Anlagefonds wird in der Regel zwischen aktiven und passiven Produkten unterschieden. Passive Anlagefonds, wie Indexfonds und ETF, versuchen, einen Vergleichsindex möglichst exakt abzubilden. Aktiv verwaltete Anlagefonds hingegen wollen durch…
So haben ESG-Aktien-ETF im Jahr 2024 abgeschnitten
Börsenkotierte ESG-Indexfonds (ETF) schliessen Aktien basierend auf ESG-Kriterien aus. Je nach Börsenjahr können solche ETF deshalb eine Mehr- oder Minderrendite zum klassischen MSCI World erzielen. Wie hat sich das 202…
Was Banken dazu beitragen können, dass Gebäude weniger Energie verbrauchen
Viele Millionen Häuser in der Schweiz sind schlecht gedämmt oder haben alte Heizungen – ein Riesenproblem mitten in der Energie- und Umweltkrise: Wohngebäude verschlingen über ein Drittel des gesamten Schweizer…
Ergebnisse verfeinern
Suche Hilfe
Wir unterstützen die folgende Syntax für die erweiterte Suche:
Die Suche nach… | findet Artikel… |
---|---|
UBS |
die "UBS" enthalten. |
UBS Anlagen |
die sowohl "UBS" als auch "Anlagen" enthalten. |
UBS OR Anlagen |
die entweder "UBS" oder "Anlagen" (oder beides) enthalten. |
UBS -Anlagen |
die "UBS" enthalten, aber nicht "Anlagen". |
"UBS Anlagen" |
die den genauen Ausdruck "UBS Anlagen" enthalten. |
*en |
das ein Wort enthält, das mit "en" endet. |
*alt* |
das ein Wort enthält, das "alt" enthält. |
title:UBS |
wenn der Artikeltitel "UBS" enthält. |
title:UBS title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel sowohl "UBS" als auch "Anlagen" enthält. |
title:UBS OR title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel entweder "UBS" oder "Anlagen" enthält. |
title:UBS -title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel "UBS", aber nicht "Anlagen" enthält. |
title:"UBS Anlagen" |
wenn der Artikeltitel den genauen Ausdruck "UBS Anlagen" enthält. |
title:*en |
wenn der Artikeltitel ein Wort enthält, das mit "en" endet. |
title:*alt* |
wenn der Artikeltitel ein Wort enthält, das "alt" enthält. |
title::UBS |
wenn der Artikeltitel auf "UBS" und nichts weiter festgelegt ist. |
title::"UBS Anlagen" |
wenn der Artikeltitel auf "UBS Anlagen" und nichts weiter festgelegt ist. |
title::UBS* |
wenn der Artikeltitel mit "UBS" beginnt. |
title::*Anlagen |
wenn der Artikeltitel mit "Anlagen" endet. |
articleCategory:out-of-office |
wenn sich der Artikel in der Kategorie "out-of-office" befindet. Beachten Sie, dass bei "articlCategory" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs |
wenn der Artikel mit "ubs" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel sowohl mit "ubs" als auch mit "credit-suisse". Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs OR articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel entweder mit "ubs" oder "credit-suisse" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs -articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel mit "ubs" aber nicht mit "credit-suisse" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:*en |
wenn der Artikel mit einem Wort getaggt ist, das mit "en" endet. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:*alt* |
wenn der Artikel mit einem Wort getaggt ist, das "alt" enthält. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |