Ergebnisse für «articleTags:englisch»
Englisch im deutschen Text – Lektion 1: No Nonsense
Die englische Sprache ist aus unserem (Berufs-)Leben nicht mehr wegzudenken. Dennoch sind Anglizismen zuweilen unsinnig und unnötig. Höchste Zeit also, eine Lanze für die deutsche Sprache zu brechen. Und wer…
Englisch im deutschen Text – Lektion 2: Freundliche M&A
Anglizismen und überhaupt Fremdsprachiges kann man auf zwei Arten im deutschen Text unterbringen: Entweder man übernimmt ein Wort unverändert – der Merger –, oder man betrachtet den Ausdruck als gut…
Englisch im deutschen Text – Lektion 3: Nomen + Nomen (oder: Können ist cool)
Integriert man englische Wörter nahtlos im deutschen Text, betrachtet sie also als eingedeutscht und setzt sie nicht in Originalschreibweise und Anführung ab, so gelten die Regeln des Deutschen. Vor allem…
Englisch im deutschen Text – Lektion 4: Adjektiv + Nomen (Short Story, Short-Squeeze und coole Shorts)
Rasch zur Erinnerung: Englische Nomen, die im Deutschen so weit verständlich sind, dass man sie nicht in Originalschreibweise übernehmen, anführen und allenfalls übersetzen muss – wie «hedgehog» (dt. Igel) –…
Englisch im deutschen Text – Lektion 5: Adverbiale Fügungen (CS on edge, Cardano on the rise, Gin on the rocks)
Adverbien und adverbiale Fügungen beschreiben Umstände und beziehen sich meist auf ein Verb: Das Konzert findet open air statt. Wir sind on the road. (Der) Gin (ist) on the rocks.
…Englisch im deutschen Text – Lektion 6: Mr, Mrs, Ms & Miss (und für alle anderen Mx)
Ohne die Geschichts- und die Genderschublade ganz zu öffnen – schon ein Spalt ist kompliziert genug –, hier das Wichtigste zu den vorherrschenden Anredeformen, genannt «honorifics». Und vorab: Warum «you»…
Englisch im deutschen Text – Lektion 7: Der Headline-Style (ja, auch hier: Grossgeschrieben wird, was grossgeschrieben ist)
Liegt die Schönheit der deutschen Sprache nicht in ihrer Klarheit? Die auch dem formalen Strukturelement der Grossschreibung geschuldet ist. Mark Twain fand diese jedenfalls bemerkenswert, und «capitals» (Grossbuchstaben, von lat.«caput»…
Inside Bank Rupp & Cie – Team Meeting
Inside Bank Rupp & Cie ist eine satirische Kolumne und handelt vom Innenleben einer Bank und anderen Unzulänglichkeiten des Lebens. Heute zum Thema «Team Meeting und so ...».
Ergebnisse verfeinern
Suche Hilfe
Wir unterstützen die folgende Syntax für die erweiterte Suche:
Die Suche nach… | findet Artikel… |
---|---|
UBS |
die "UBS" enthalten. |
UBS Anlagen |
die sowohl "UBS" als auch "Anlagen" enthalten. |
UBS OR Anlagen |
die entweder "UBS" oder "Anlagen" (oder beides) enthalten. |
UBS -Anlagen |
die "UBS" enthalten, aber nicht "Anlagen". |
"UBS Anlagen" |
die den genauen Ausdruck "UBS Anlagen" enthalten. |
*en |
das ein Wort enthält, das mit "en" endet. |
*alt* |
das ein Wort enthält, das "alt" enthält. |
title:UBS |
wenn der Artikeltitel "UBS" enthält. |
title:UBS title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel sowohl "UBS" als auch "Anlagen" enthält. |
title:UBS OR title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel entweder "UBS" oder "Anlagen" enthält. |
title:UBS -title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel "UBS", aber nicht "Anlagen" enthält. |
title:"UBS Anlagen" |
wenn der Artikeltitel den genauen Ausdruck "UBS Anlagen" enthält. |
title:*en |
wenn der Artikeltitel ein Wort enthält, das mit "en" endet. |
title:*alt* |
wenn der Artikeltitel ein Wort enthält, das "alt" enthält. |
title::UBS |
wenn der Artikeltitel auf "UBS" und nichts weiter festgelegt ist. |
title::"UBS Anlagen" |
wenn der Artikeltitel auf "UBS Anlagen" und nichts weiter festgelegt ist. |
title::UBS* |
wenn der Artikeltitel mit "UBS" beginnt. |
title::*Anlagen |
wenn der Artikeltitel mit "Anlagen" endet. |
articleCategory:out-of-office |
wenn sich der Artikel in der Kategorie "out-of-office" befindet. Beachten Sie, dass bei "articlCategory" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs |
wenn der Artikel mit "ubs" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel sowohl mit "ubs" als auch mit "credit-suisse". Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs OR articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel entweder mit "ubs" oder "credit-suisse" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs -articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel mit "ubs" aber nicht mit "credit-suisse" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:*en |
wenn der Artikel mit einem Wort getaggt ist, das mit "en" endet. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:*alt* |
wenn der Artikel mit einem Wort getaggt ist, das "alt" enthält. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |