Ergebnisse für «articleTags:ezb»
Europäische Zentralbank: Inflationsängste sind übertrieben
Die Zentralbanken werden auch in den kommenden Jahren eine entscheidende Rolle bei der Wahrung der wirtschaftlichen Stabilität spielen. Deshalb sind die aktuellen Inflationsängste ungerechtfertigt. Die Märkte haben jedoch überreagiert, denn…
Verwirrende Kommunikation der US-Notenbank
Das jüngste Geschehen an den Finanzmärkten spiegelt die Nervosität und Unsicherheit darüber wider, wohin die Inflation sich entwickelt und wie die Zentralbanken reagieren werden. Anleger sollten sich auf weitere Volatilität…
Der Euro wird wieder zu einem Problem
Der Euro ist zum Franken unter die Marke von 1.05 gefallen. Mitte September musste noch 1.09 Franken für einen Euro bezahlt werden. Der US-Dollar blieb zum Franken dagegen stabil. Nach…
Erwartete Zinserhöhungen fast eingepreist
Durch die Inflation stiegen zwar die Erwartungen bezüglich anstehender Zinserhöhungen, aber es gibt keinen Grund anzunehmen, dass die Notenbanken mehr tun müssen als bereits eingepreist ist. Anleihen werden voraussichtlich weiterhin…
10 Jahre später: mehr als «whatever it takes»
Nicht nur Draghis markige Worte retteten Italien 2012 vor skeptischen Kapitalmärkten, sondern auch bessere Wirtschaftsdaten. Diese trüben sich jetzt allerdings wieder ein.
Wenn Geldpolitik kompliziert wird
Viele Marktteilnehmer scheinen weitaus sicherer als die EZB selbst zu sein, dass sie bereits wissen, welche Zinsen angemessen sein werden. Wie lässt sich das erklären?
Es ist schon alles gesagt!
Alle sechs Wochen entscheidet die Europäische Zentralbank über die Ausrichtung ihrer Geldpolitik. Dann blickt die Finanzwelt auf Christine Lagarde. Doch Überraschungen sind oftmals rar.
Die Sorgen vor einer erneuten Euro-Krise sind unbegründet
Während der Pandemie ist die Staatsverschuldung stark gestiegen. Laut aktuellen Prognosen dürfte das auch dauerhaft so bleiben. Führt dies zu einem erneuten systemischen Risiko bei den Peripherieländer der Eurozone, ähnlich…
Ein wirtschaftlicher Aufschwung, der sich festigen sollte
Mit Blick auf das 4. Quartal erwarten wir eine anhaltende Rallye bei risikoreichen Anlagen, da die Anleger weiterhin selektiv bei Kursrückgängen zukaufen. Die treibende Kraft dahinter ist zweierlei: die Erwartung…
Inflationsängste: Warten auf Godot in der Tatarenwüste?
Riskante Anlagen sind aufgrund der rückläufigen Renditen langfristiger Anleihen weiter gestiegen, während sich die wirtschaftlichen Aussichten dank des Abebbens der Pandemie immer weiter verbessern. Eine Frage belastet allerdings die Anleger…
Ergebnisse verfeinern
Suche Hilfe
Wir unterstützen die folgende Syntax für die erweiterte Suche:
Die Suche nach… | findet Artikel… |
---|---|
UBS |
die "UBS" enthalten. |
UBS Anlagen |
die sowohl "UBS" als auch "Anlagen" enthalten. |
UBS OR Anlagen |
die entweder "UBS" oder "Anlagen" (oder beides) enthalten. |
UBS -Anlagen |
die "UBS" enthalten, aber nicht "Anlagen". |
"UBS Anlagen" |
die den genauen Ausdruck "UBS Anlagen" enthalten. |
*en |
das ein Wort enthält, das mit "en" endet. |
*alt* |
das ein Wort enthält, das "alt" enthält. |
title:UBS |
wenn der Artikeltitel "UBS" enthält. |
title:UBS title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel sowohl "UBS" als auch "Anlagen" enthält. |
title:UBS OR title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel entweder "UBS" oder "Anlagen" enthält. |
title:UBS -title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel "UBS", aber nicht "Anlagen" enthält. |
title:"UBS Anlagen" |
wenn der Artikeltitel den genauen Ausdruck "UBS Anlagen" enthält. |
title:*en |
wenn der Artikeltitel ein Wort enthält, das mit "en" endet. |
title:*alt* |
wenn der Artikeltitel ein Wort enthält, das "alt" enthält. |
title::UBS |
wenn der Artikeltitel auf "UBS" und nichts weiter festgelegt ist. |
title::"UBS Anlagen" |
wenn der Artikeltitel auf "UBS Anlagen" und nichts weiter festgelegt ist. |
title::UBS* |
wenn der Artikeltitel mit "UBS" beginnt. |
title::*Anlagen |
wenn der Artikeltitel mit "Anlagen" endet. |
articleCategory:out-of-office |
wenn sich der Artikel in der Kategorie "out-of-office" befindet. Beachten Sie, dass bei "articlCategory" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs |
wenn der Artikel mit "ubs" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel sowohl mit "ubs" als auch mit "credit-suisse". Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs OR articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel entweder mit "ubs" oder "credit-suisse" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs -articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel mit "ubs" aber nicht mit "credit-suisse" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:*en |
wenn der Artikel mit einem Wort getaggt ist, das mit "en" endet. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:*alt* |
wenn der Artikel mit einem Wort getaggt ist, das "alt" enthält. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |