Ergebnisse für «articleTags:banken»
Bericht des Bundesrates zur Bankenstabilität: Bankiervereinigung warnt vor einer neuen Regulierungswelle
Die Beurteilung der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) zum «Bericht des Bundesrates zur Bankenstabilität» fällt durchzogen aus. Zwar sei es zentral, die richtigen Lehren aus der Krise der Credit Suisse zu ziehen…
Die französischen Banken und der französische Staat – une connexion folle
Die französischen Banken haben ihre Lehren aus der europäischen Staatsschuldenkrise vor über zehn Jahren gezogen. Sie sind auf eine gewisse kurzfristige Volatilität bei den Spreads zwischen OATs und Bundesanleihen vorbereitet…
Was der Sieg Trumps für Banken, Autos und Luxusgüter bedeuten könnte
Der Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen und die Aussicht auf möglicherweise erhebliche Regulierungsänderungen haben die Märkte weiter in die Höhe getrieben. Viele Investoren versuchen seitdem, die Gewinner und…
Einschätzung zum US-Bankensektor vor dem Hintergrund des Zusammenbruchs der Silicon Valley Bank
Am 8. März gab die Silicon Valley Bank (SVB) bekannt, dass sie einen Teil ihres Anlageportfolios verkaufen und Kapital aufnehmen würde. Infolgedessen brach die Aktie um 60% ein, was zu…
Bankenstabilität 2/4: Was es über die Anforderungen an die «Eigenmittel» zu wissen gilt
Die Eigenmittelanforderungen definieren, wie viel Eigenmittel Banken mindestens halten müssen, um Verlustrisiken aus ihrer Geschäftstätigkeit angemessen zu unterlegen. Die Eigenmittelanforderungen sollen sicherstellen, dass eine Bank auch bei substanziellen Verlusten nicht…
Potential beim Einsatz von KI bei Banken – am Beispiel von JP Morgan
Der Aktionärsbericht von Jamie Dimon, CEO von JP Morgan, bezeichnet im April 2024 die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz als die erste und wichtigste Herausforderung für seine Gruppe. Aus seiner Analyse…
Oswald Grübel: «Es wird schwer, wenn nicht unmöglich werden, an die Profitabilität der US-Banken heranzukommen.»
Oswald Grübel hat die Schweizer Bankenwelt als CEO der Credit Suisse, und später in gleicher Funktion bei der UBS, zweifelsohne massgeblich mitgeprägt. Er ist ein profunder Kenner der globalen Finanzindustrie…
Bankenstabilität 1/4: Was es über die «Too-Big-To-Fail-Regulierung» zu wissen gilt
Artikel 52 des Bankengesetzes verpflichtet den Bundesrat, der Bundesversammlung alle zwei Jahre über die Umsetzung der internationalen Too-Big-To-Fail-Standards zu berichten und allfälligen Anpassungsbedarf aufzuzeigen. Am 29. März 2023 hat der…
Nearshoring: IT- und Bankjobs vor Rückkehr nach Zentraleuropa
Der allgegenwärtige Kostendruck im Banking hat dazu geführt, dass sogenanntes Offshoring bei vielen Instituten ein essentieller Teil der IT-Strategie geworden ist. Dabei wurden zentrale Technologieservices in Billiglohnländer – etwa nach…
Weshalb eine Übernahme der CS durch die UBS ins Reich der Fabeln gehört
Alle Jahre wieder machen Gerüchte über eine mögliche Fusion der beiden Schweizer Grossbanken die Runde, wobei damit in der Regel eine Übernahme der Credit Suisse durch die UBS gemeint ist…
Ergebnisse verfeinern
Suche Hilfe
Wir unterstützen die folgende Syntax für die erweiterte Suche:
Die Suche nach… | findet Artikel… |
---|---|
UBS |
die "UBS" enthalten. |
UBS Anlagen |
die sowohl "UBS" als auch "Anlagen" enthalten. |
UBS OR Anlagen |
die entweder "UBS" oder "Anlagen" (oder beides) enthalten. |
UBS -Anlagen |
die "UBS" enthalten, aber nicht "Anlagen". |
"UBS Anlagen" |
die den genauen Ausdruck "UBS Anlagen" enthalten. |
*en |
das ein Wort enthält, das mit "en" endet. |
*alt* |
das ein Wort enthält, das "alt" enthält. |
title:UBS |
wenn der Artikeltitel "UBS" enthält. |
title:UBS title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel sowohl "UBS" als auch "Anlagen" enthält. |
title:UBS OR title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel entweder "UBS" oder "Anlagen" enthält. |
title:UBS -title:Anlagen |
wenn der Artikeltitel "UBS", aber nicht "Anlagen" enthält. |
title:"UBS Anlagen" |
wenn der Artikeltitel den genauen Ausdruck "UBS Anlagen" enthält. |
title:*en |
wenn der Artikeltitel ein Wort enthält, das mit "en" endet. |
title:*alt* |
wenn der Artikeltitel ein Wort enthält, das "alt" enthält. |
title::UBS |
wenn der Artikeltitel auf "UBS" und nichts weiter festgelegt ist. |
title::"UBS Anlagen" |
wenn der Artikeltitel auf "UBS Anlagen" und nichts weiter festgelegt ist. |
title::UBS* |
wenn der Artikeltitel mit "UBS" beginnt. |
title::*Anlagen |
wenn der Artikeltitel mit "Anlagen" endet. |
articleCategory:out-of-office |
wenn sich der Artikel in der Kategorie "out-of-office" befindet. Beachten Sie, dass bei "articlCategory" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs |
wenn der Artikel mit "ubs" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel sowohl mit "ubs" als auch mit "credit-suisse". Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs OR articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel entweder mit "ubs" oder "credit-suisse" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:ubs -articleTags:credit-suisse |
wenn der Artikel mit "ubs" aber nicht mit "credit-suisse" getaggt ist. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:*en |
wenn der Artikel mit einem Wort getaggt ist, das mit "en" endet. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |
articleTags:*alt* |
wenn der Artikel mit einem Wort getaggt ist, das "alt" enthält. Beachten Sie, dass bei "articleTags" zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird! |